Datenschutzerklaerung

Informationen zum Datenschutz und Datenerhebung nach Art. 13 und 14
Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) / Stand 01.05.2019

Liebe Nutzerinnen und Nutzer unserer Website,

verantwortungsvoller Umgang mit persönlichen Daten und deren Schutz gegenüber Dritten
sind einer der wichtigsten Bausteine unserer täglichen Arbeit. Wir bemühen uns um die
Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, wie z.B. das Telemediengesetz
(TMG), die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG).
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber als
datenschutzrechtlich Verantwortlichen.

1. Name und Anschrift des Websitebetreibers als Verantwortlichen

Verantwortliche ist :
Agron & Irina Sinani
Fremersbergstrasse 62
76530 Baden-Baden

E-Mail:  info@immobilieninalbanien.de

2.Server-Log Dateien

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien,
die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Internet Service Provider des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seite unseres Internetangebotes/Name der abgerufenen Datei
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff / Abruf erfolgreich war
  • verwendeter Browser und Betriebssystem
  • verwendete Sitzungskennung (session ID)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine
Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-
Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen.
Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der
Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu
Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind, im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website wenn
die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.
Eine darüberhinausgehende Speicherung und Zusammenführung mit anderen Daten zu
Analyse- und Optimierungszwecken zur Verbesserung des Informationsangebotes auf der
Website ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in
Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens
des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

3.Erhebung von Daten

(1) Zum einen erheben wir Daten, die Sie uns mitteilen. Dies können bspw. solche sein, die
Sie in ein Kontaktformular eingeben oder wenn Sie den Erhebungsbogen ausfüllen oder uns
Lichtbilder übermitteln.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere Server erfasst. Das
sind vor allem technische Daten (z.B. Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des
Seitenaufrufs, IP-Adresse). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere
Website betreten. Es werden weiterhin Daten in anonymisierter Form zu Marketing- und
Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem
Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die allerdings
Daten ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht
dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit
Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datensammlung und –
speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website
Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,
die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden
und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen
zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver
zu machen.

  1. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
    (1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene
    Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere

personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und
für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese
wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden
und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn
Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns
gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei
Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebot.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses
Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

4.Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung
der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität,
Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische
Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hosting Anbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten,
Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden,
Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss
Auftragsverarbeitungsvertrag).

5.Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck
Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen
Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu.

6.Cookies

Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Web-
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es handelt sich dabei um
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen
des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Preisvergleich- oder

Servicefunktionen) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies
(z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

7.Kontaktaufnahme zu registrierten Einrichtungen

www.immobilieninalbanien.de  leitet die von Ihnen gemachten Angaben zu: Anrede, Name, Anschrift, Telefonnummer (Angabe nicht notwendig), E-Mail-Adresse für Kontaktaufnahme sowie Angaben in den Freitexteingabemöglichkeiten und zu den gewünschten Anwendungen einschließlich der in den letzten beiden Punkten eventuell enthaltenen Angaben zur Gesundheit (Besondere personenbezogene Daten nach Art. 4.4 und 9 DSGVO ), an die Lizenznehmer und dort die gewählte Einrichtung weiter.
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme werden bei www.immobilieninalbanien.de  gespeichert und nach einem Jahr gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften oder vertragliche Verpflichtungen die längere Aufbewahrung der Daten vorsehen. Ist dies der Fall werden die Daten gesperrt aufbewahrt, d.h. ihre Verarbeitung und Nutzung wird auf die Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen
Aufbewahrungspflichten beschränkt. Die auf www.immobilieninalbanien.de  registrierten Einrichtungen wurden vertraglich dazu verpflichtet, von uns übermittelte Daten nicht an Dritte weiterzugeben und nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verwenden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

8.Kontakt-, Feedback- und Rückruf- und Terminvereinbarungsformulare

Erst mit der Übermittlung Ihrer Informationen und nach der Betätigung des “Senden an…”-
Buttons in Kontakt-, Feedback- und Rückrufformularen erklären Sie sich damit
einverstanden, dass wir Ihre Angaben im Kontaktformular, insbesondere Ihre
personenbezogenen Daten, zum Zwecke der von Ihnen gewünschten Weiterleitung
verarbeiten und speichern. Sobald die zweckmäßige Verwendung dieser Daten entfällt,
werden diese Daten von uns gelöscht.
Die Daten werden ausschließlich an den im jeweiligen Kontaktformular genannten
Adressaten geschickt, der vertraglich ebenfalls zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
verpflichtet wurde. Persönliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der in die Kontakt-, Feedback- und Rückrufformulare eingegebenen Daten
erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Sie durch Absenden des Formulars erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt.

9. Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den

USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu
erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout .
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()”.
Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann
damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug
zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit
umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und
regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser
Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle,
in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-
US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:
www.google.com/analytics/terms/de.html , Übersicht zum Datenschutz:
www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html , sowie die Datenschutzerklärung:
www.google.de/intl/de/policies/privacy .
(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse
von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem
Kundenkonto unter “Meine Daten”, “persönliche Daten” die geräteübergreifende Analyse
Ihrer Nutzung deaktivieren.

10.Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Daten nicht rechtskonform behandeln oder in besserer
Art und Weise schützen könnten, bitten wir Sie Kontakt mit unserem
Datenschutzbeauftragten aufzunehmen, der Ihr Anliegen unverzüglich aufnehmen wird.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Für Baden-Württemberg, in dem
unser Unternehmen seinen Sitz hat, ist die zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Baden-
Württemberg:  www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de .

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den
Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der
Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

11.Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht
oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten
gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der
Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht
gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird
deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere
Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen
aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6
Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen,
Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs.
1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und
Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

12. Genereller Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und -verwendung

Sie haben allgemein ergänzend zu den vorstehenden Befugnissen das Recht auf jederzeitigen
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und -verwendung mit Wirkung für die
Zukunft. Hierzu senden Sie uns bitte eine E-Mail an  info@irunkel.de  mit der Angabe Ihrer
Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse
Wir werden dann umgehend Ihre Daten komplett löschen, sofern nicht eine gesetzliche
Speicher- bzw. Aufbewahrungsverpflichtung besteht. In diesem Fall werden die Daten indes
gesperrt, es sei denn es besteht eine Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung.
Diese Datenschutzbestimmungen können Sie jederzeit auf dieser Website einsehen und
ausdrucken. Auf Ihren Wunsch mailen oder faxen wir Ihnen diese auch gerne zu. 
Hierzu senden Sie uns bitte eine E-Mail an  info@immobilieninalbanien.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Sie sollten daher bei
Ihrem Besuch auf unserer Webseite regelmäßig die Datenschutzerklärung einsehen.
Ihr www.immobilieninalbanien.de

Compare listings

Compare