Herzinfarkte betreffen in der Regel Männer über 50 und Frauen über 65, doch in den letzten Jahren erkranken immer mehr Menschen in den Zwanzigern, Dreißigern und Vierzigern an Herzinfarkten.
Obwohl Ärzte regelmäßig vor den Symptomen warnen, ist vielen nicht bewusst, welche Fehler im Winter das Herzinfarktrisiko erhöhen können.
Kalte Temperaturen sind ein Problem, da sie den Körper belasten und das Herz daher mehr arbeiten muss, um warm zu bleiben.
Eine erhöhte Herzfrequenz kann zu einem Herzinfarkt führen, und die folgenden Fehler erhöhen das Risiko:
Unangemessene Kleidung
Die Lage mehrerer Schichten ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Körperwärme bei kalten Temperaturen. Wenn Sie nicht die richtige warme Kleidung, Mütze und Handschuhe tragen, steht Ihr Herz stärker unter Druck, da es mehr Blut pumpen muss, um Sie warm zu halten.
Übermäßige Aktivität
Während moderate körperliche Aktivität der Gesundheit zuträglich ist, kann übermäßige Aktivität zu einem Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks führen. Deshalb ist es wichtig, Pausen einzulegen und Ihrem Körper und Herz die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen.
Dehydrierung
Im Winter trinken Menschen oft weniger Wasser, sodass die Symptome einer Dehydrierung leichter übersehen werden. Ein dehydrierter Körper belastet das Herz, erhöht die Herzfrequenz und erhöht das Risiko von Herzerkrankungen, erklärt ein Kardiologe gegenüber The Health Site.