Das EU -Parlament erörtert nachhaltige Reise und Tourismus mit GBTA, Travalyyst und WTTC

Das EU -Parlament erörtert nachhaltige Reise und Tourismus mit GBTA, Travalyyst und WTTC


Samstag, 22. März 2025

Am 20. März 2025 veranstaltete das Europäische Parlament eine kritische Diskussion über die Zukunft nachhaltiger Reisen und Tourismus in Europa.

Die Veranstaltung, die von der Global Business Travel Association (GBTA), Travalyyst und dem World Travel & Tourism Council (WTTC) organisiert wurde, brachte politische Entscheidungsträger, Branchenführer und Stakeholder zusammen, um zu untersuchen, wie der Reisebereich und der Tourismussektor weiterhin gedeihen können, während die ehrgeizigen Zielziele der EU voranschreiten.

Das von kroatische Mate -Abgeordneten Nikolina Brnjac veranstaltete Veranstaltung unterstrich die Bedeutung, um sicherzustellen, dass der Tourismussektor weiterhin wettbewerbsfähig ist und gleichzeitig mit den Dekarbonisierungsbemühungen der EU übereinstimmte.

Das Gespräch konzentrierte sich auf innovative grüne Technologien, politische Rahmenbedingungen und internationale Zusammenarbeit, die für nachhaltige Reisen erforderlich sind.

BRNJAC, ein Schlüsselmitglied der EU Transport Committee und der Tourism Task Force, betonte die Notwendigkeit von ausgewogenen Vorschriften, die europäische Tourismusunternehmen unterstützen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu behindern.

Sie erklärte: “Es ist unsere Pflicht, eine ausgewogene Lösung zu finden, um europäische Tourismusunternehmen zu unterstützen, um nachhaltig zu führen und weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben.”

Suzanne Neufang, CEO von GBTA, betonte die wichtige Rolle von Unternehmensreisungsmanagern bei der Förderung nachhaltiger Praktiken.

Mit fast 400 Milliarden Euro, die jährlich für Geschäftsreisen ausgegeben wurden, betonte Neufang das Potenzial, den breiteren Reisemarkt zu beeinflussen, und setzte sich für die EU -politischen Entscheidungsträger ein, mit der Branche zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Nachhaltigkeitsstandards zu entwickeln.

Sally Davey, CEO von Travalyyst, lobte die Führung von Europa bei der Festlegung eines globalen Standards für die Nachhaltigkeitsregulierung und unterstreicht die Notwendigkeit koordinierter Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitsbemühungen weltweit auszurichten.

Sie erklärte: „Reisen ist ein wirklich globaler Sektor… unsere Arbeit, um zu dekarbonisieren und nachhaltig zu wachsen, muss ausgerichtet sein.“

Virginia Messina von WTTC wiederholte diese Gefühle und forderte eine enge Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor und der EU -politischen Entscheidungsträger, um effektive, proportionale Richtlinien zu schaffen, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Wettbewerbsfähigkeit unterstützen.

Sie erkannte die Führung Europas an, forderte jedoch fortgesetzte Anstrengungen, um sicherzustellen, dass der Sektor weltweit wettbewerbsfähig bleibt und gleichzeitig nach Nachhaltigkeitsprinzipien einhielt.

Die Veranstaltung befasste sich auch mit wichtigen Fokusbereichen für die EU, da sie ihre gesetzgeberische Agenda für eine nachhaltige Zukunft navigiert.

Die Teilnehmer waren sich auf drei Hauptziele einig:

  1. Ausgleich der Dekarbonisierung mit Wettbewerbsfähigkeit: Die EU muss das richtige Gleichgewicht zwischen der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und der Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit im Reisesektor erreichen. Das European Green Deal hat eine starke Grundlage geschaffen, aber fortgesetzte Anstrengungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Industrie zu nachhaltigeren Praktiken übergeht, ohne die wirtschaftliche Lebensfähigkeit zu beeinträchtigen.
  2. Ausrichten von EU -Standards mit globalen Bemühungen: Die EU arbeitet daran, neue Standards festzulegen, die die Reisenden genau über die Nachhaltigkeitsmerkmale ihrer Reiseoptionen informieren. Die Konsistenz in diesen Standards ist für einen globalen Reisemarkt von entscheidender Bedeutung, in dem glaubwürdige, harmonisierte Daten die wirkungsvolle Richtlinien- und Investitionsentscheidungen unterstützen.
  3. Unterstützung nachhaltiger Reisemöglichkeiten: Um bis 2050 die Klimaeutralität zu erreichen, erfordert der Reise- und Tourismussektor stärkere Anreize und Unterstützung, um nachhaltige Reiselösungen einzusetzen. Wichtige Initiativen wie der nachhaltige Transportinvestitionsplan und die Fortschritte bei multimodalen Reisemöglichkeiten erleichtern den Übergang des Sektors zu nachhaltigeren Praktiken.

Während die EU mit diesen politischen Initiativen voranschreitet, haben die GBTA, Travalyyst und WTTC einen regelmäßigen Dialog mit der Branche gefordert, um sicherzustellen, dass nachhaltige Reiseoptionen so gefördert werden, dass sowohl Unternehmen als auch Umwelt zugute kommen.

Tags: Business Travel, decarbonisation, EU, EU sustainability goals, Europe, european parliament, European tourism, GBTA, Global, Global Business Travel Association (GBTA), green technologies, industry leaders, policymakers, stakeholders, sustainable travel, Tourism, Tourism industry, Tourism Task Force, Travalyst, Travel Innovation, Travel market, World Travel & Tourism Council (WTTC), WTTC

Join The Discussion

Compare listings

Compare