Dienstag, 1. Juli 2025
Die Eurostar -Passagiere hatten gestern erhebliche Verzögerungen und Störungen, und einige ließen bis zu sieben Stunden nach dem Auftreten von Zügen bis zu sieben Stunden gestrandet. Dieser unglückliche Vorfall ereignete sich in der Nähe von Lille Europe und beeinflusste die Reise zwischen London St. Pancras International und Gare du Nord in Paris. Die Reisenden konfrontierten langen Verzögerungen, und viele hatten ihre Reisen insgesamt abgesagt. Der Bahnbetreiber, Eurostar, gab eine Erklärung ab, in der die Störungen in den folgenden Tag fortgesetzt werden würden, sodass viele Passagiere frustriert und gestrandet waren.
Eurostar erkannte die Schwere der Situation an und stellte fest, dass „wir aufgrund von zwei von Zügen in der Nähe von Lille Europe angefahrenen Personen Verzögerungen und Stornierungen für unsere Dienstleistungen den ganzen Abend hatten“. Die über Social Media Platform X geteilte Erklärung enthielt eine Entschuldigung für die betroffenen und empfohlenen Passagieren, ihre Reisen für ein anderes Datum zu verschieben. Der Vorfall begann sich um 15 Uhr zu entfalten und die Dienste wurden kurz darauf eingestellt. Als sich das Chaos entfaltete, steckte ein Zug, der vor 18 Uhr in Paris ankommen sollte Telegraph.
Lokale Medien berichteten, dass die tragischen Ereignisse in zwei getrennten Vorfällen auftraten, die beide den Eurostar -Zeitplan störten. Der erste Vorfall wurde gegen 17 Uhr zwischen Lille und Paris gemeldet, während der zweite zwischen Lille und Arras auftrat. Diese beiden Vorfälle führten zu großen Verzögerungen für Passagiere, wobei viele längere Zeit in der Schwebe ließen. Die Schwere der Situation wurde durch die Tatsache verschärft, dass die Dienste stundenlang eingestellt blieben und die Passagiere sowohl in Großbritannien als auch in Frankreich an den Stationen gestrandet waren.
Am nächsten Morgen gab Eurostar eine weitere Warnung über X heraus, in der er die Passagiere darüber informierte, dass es während des Betriebs von Zügen immer noch einige „wenige Stornierungen“ und „viele Passagiere reisen“ gab. Eurostar betonte, dass die Situation den ganzen Tag über eine Herausforderung bleiben könnte, wobei die Überlastung aufgrund der Verzögerungen des Vortags des Vortags erwartet wird. Der Betreiber bestätigte außerdem, dass mehrere Zugdienste insgesamt storniert wurden, darunter die für heute geplanten Dienste von 9007, 9013, 9023, 9008 und 9018. Dies verstärkte das Reisechaos weiter und erschwert es den Passagieren noch schwieriger, alternative Vorkehrungen zu treffen.
Die Auswirkungen der Störungen waren schwerwiegend, wobei zahlreiche Zugdienste für die Abfahrten am späten Nachmittag und Abend vor Stornierungen geplant waren. Passagiere, die Züge für 16:01 Uhr, 18:01 Uhr und 20:01 Uhr gebucht hatten, haben ihre Reisen verspätet oder vollständig abgesagt. Infolgedessen gingen viele Reisende in soziale Medien, um ihre Frustration auszudrücken, um Entschädigung und Rückerstattungen für die erheblichen Unannehmlichkeiten zu fordern, die sie erlebten.
Ein besonders verzweifelter Passagier ging zu Twitter und teilte mit, dass sie sieben Stunden lang im Zug 9032 waren und immer noch nicht in Paris waren. Der Passagier fragte: “Werden wir eine volle Entschädigung erhalten?” Dieses Gefühl wurde von vielen anderen wiederholt, wobei ein weiterer Reisender kommentierte: “Ich werde meine vollständige Rückerstattung plus Entschädigung benötigen. Fünf Stunden an Bord und jetzt eine weitere dreistündige Verzögerung.” Diese Beschwerden hob das Ausmaß der Frustration, die Passagiere erlebten, und viele waren der Meinung, dass ihre Zeit ohne klare Lösung oder Hilfe von Eurostar verschwendet wurde.
Passagier Naomi Sanger, der am 16.31 Uhr von Gare du Nord fuhr, teilte ihre Erfahrung mit, am Bahnhof gestrandet zu bleiben. In einem emotionalen Bericht, der mit Kentonline geteilt wurde, beschrieb sie, wie ihr Zug nicht abreiste, und ließ sie ohne Informationen oder Hilfe am Bahnhof verlassen. Sanger berichtete, dass Vorstellungen wie Essen und Getränk schnell ausgingen, und sie stellte fest, dass die Klimaanlage der Station nicht funktionierte, was das Unbehagen der Situation beitrug. Diese mangelnde Unterstützung und Kommunikation von Eurostar fügte die Frustration bei, die viele Passagiere empfand, die sich fragten, wie ein so bedeutendes Ereignis besser hätte gehalten werden können.
Das Chaos des Vorgutstages kam erst eine Woche zuvor nach einem weiteren Vorfall, als eine Person auf den Gleisen in Frankreich auf tragische Weise getroffen wurde, was zur Verzögerung oder Stornierung von Dutzend Eurostar -Zügen entlang derselben Linie führte. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Ereignissen machten Bedenken hinsichtlich der vorhandenen Sicherheitsprotokolle und der Fähigkeit von Eurostar, solche Tragödien schnell und effektiv zu bewältigen. Während die Vorfälle über die Kontrolle von Eurostar hinausgingen, wurde die Reaktion des Bahnbetreibers auf die Folgen von vielen Passagieren in Frage gestellt, die der Ansicht waren, dass die Kommunikation und das Management der Situation viel besser sein können.
Die Verzögerungen und Stornierungen ließen die Reisenden frustriert und nach Alternativen suchten. Viele Passagiere können keine Rückerstattungen oder Wiederholungen für ihre Reisen sichern. Die Kommunikation von Eurostar wurde als schlecht beschrieben, wobei die Aktualisierungen häufig verzögert oder kritische Informationen fehlten. Während sich das Unternehmen für die Unannehmlichkeiten entschuldigte, waren viele Passagiere der Ansicht, dass die angebotene Entschädigung die Belastung und Unannehmlichkeiten nicht angemessen abdeckte, die durch solche längeren Verzögerungen verursacht wurden.
Die Situation zeigte auch breitere Probleme mit dem Eurostar -Service, insbesondere der Fähigkeit, unerwartete Ereignisse zu bewältigen und Passagiere in Krisenzeiten zu unterstützen. Eurostar hat, wie viele andere Transportunternehmen, zunehmend Druck, seinen Kundenservice zu verbessern, insbesondere in solchen anspruchsvollen Zeiten. Die Ereignisse der letzten Tage haben den Ruf des Bahnbetreibers sicherlich auf die Probe gestellt, und viele Passagiere fragen sich nun, ob sie sich für zukünftige Reisen auf Eurostar verlassen können.
Als die Störungen bis zum folgenden Tag weitergingen, hatten die Passagiere nur wenige Möglichkeiten, viele kämpften darum, nach Hause zu kommen oder ihre Ziele zu erreichen. Die Situation wurde durch die Tatsache verstärkt, dass viele Reisende bereits mit schwierigen Umständen konfrontiert waren, einschließlich enger Zeitpläne und wichtiger Verpflichtungen, was die Verzögerungen noch beeindruckender machte. Trotz der Versuche des Betreibers, die Situation zu bewältigen, montierten das Gefühl von Chaos und Frustration weiter, und die Passagiere ließen nur wenig Wahl, aber zu warten und zu hoffen, dass die Störungen irgendwann nachlassen würden.
Nach diesem Vorfall wird Eurostar zweifellos unter Druck stehen, seine Betriebsverfahren zu überprüfen und seine Kommunikation mit den Passagieren zu verbessern. Reisende haben die Notwendigkeit einer besseren Unterstützung und zeitnaher Aktualisierungen bei Störungen dieser Art sowie klarere Entschädigungsrichtlinien für diejenigen ausdrücklich geäußert, die von solchen Verzögerungen erheblich betroffen sind. Im Moment können diejenigen, die von den Verzögerungen und Stornierungen betroffen waren, nur hoffen, dass Eurostar die erforderlichen Schritte unternehmen, um diese Probleme anzugehen und zu verhindern, dass solche Vorfälle in Zukunft erneut auftreten.
Zusammenfassend führten die tragischen Vorfälle in der Nähe von Lille Europe zu schwerwiegenden Störungen der Eurostar -Dienste, wobei die Passagiere stundenlang gestrandet waren und viele Reisen insgesamt abgesagt wurden. Die schlechte Kommunikation und mangelnde Unterstützung des Betreibers führten zu erhöhter Frustration, wobei die Passagiere Rückerstattungen und Entschädigung für die erheblichen Verzögerungen forderten. Während Eurostar daran arbeitet, die Situation zu lösen und Dienste wieder in den richtigen Kurs zu bringen, hat die Erfahrung Fragen zur Fähigkeit des Unternehmens aufgeworfen, solche Notfälle zu bewältigen und einen angemessenen Kundenservice in Krisenzeiten zu bieten. Während Eurostar daran arbeitet, diese Probleme anzugehen, hoffen die Passagiere auf Verbesserungen sowohl im Dienst als auch auf die Art und Weise, wie das Unternehmen auf zukünftige Störungen reagiert.
«Genossen diesen Beitrag? Verpassen Sie nie zukünftige Beiträge von folgen uns»
Tags: Entschädigung, Eurostar, Eurostar Service, Frankreich, Gare du Nord, Lille Europe, London, Paris, Passagierfrustrationen, St. Pancras International, Auszugsstornierungen, Bahnchaos, Zugvorfall, Zugdienstprobleme, Reiseverzögerungen, Reiseverzögerungen, Großbritannien, Großbritannien, Reisebüros
