Tshwane zieht sich auf, um direkte Passagierflüge vom Wonderboom -Flughafen von Pretoria nach Kapstadt neu zu gestalten

Tshwane zieht sich auf, um direkte Passagierflüge vom Wonderboom -Flughafen von Pretoria nach Kapstadt neu zu gestalten


Sonntag, 27. Juli 2025

Tshwane arbeitet daran Starten Sie direkte Passagierflüge zwischen Wonderboom National Airport in Pretoria und KapstadtMit staatlich unterstützten Lizenzierungs- und Infrastruktur-Upgrades. Für Reisende und Bewohner verspricht diese Veränderung kürzere Reisen und größere Bequemlichkeit.

Für Menschen in Tshwane und darüber hinaus bietet die Aussicht, direkt zwischen Pretoria und Kapstadt zu fliegen, zeitierte, weniger Probleme und erneuerte regionale Chancen.

Offizielle Freigabe: SACAA verbessert den Flughafenlizenz

Die South African Civil Aviation Authority (SACAA) hat am 8. August 2023 die Kategorie 5 der Kategorie 5 der Kategorie 5 der Kategorie 5 wieder eingestellt und die Berechtigung zur Gastgeber der geplanten kommerziellen Passagierdienste nach Jahren der Nichteinhaltung wiederhergestellt, die zur Herabstufung im Jahr 2019 führte. Die Vorschriften -Compliance -Lücken – wie Landebahnmarkierungen, Trümmer, Beleuchtung und Sicherheit – haben seitdem durch systematische Korrekturmaßnahmen behandelt.

Lizenzierweg: Air Service Lizenzierungsrat Überprüfung

Im Rahmen des Air Service Lizenzing Act von 1990 werden der Air Service Licensing Council (ASLC) – unter dem Verkehrsministerium – einen neuen Antrag auf Inlandsroute genehmigen. Ab Mitte 2025 werden Bewerbungen zum Start des Pretoria-Cape Town-Dienstes überprüft. Die Rückgabe der Ratverwaltung von Sasaa in das Verkehrsministerium im Oktober 2024 bewirkt jedoch, dass der Punkt nun direkt die Lizenzentscheidungen überwacht.

Wiederbelebung der Infrastruktur bei Wonderboom

Die Stadtführung von Tshwane hat am Flughafen große Upgrades abgeschlossen: Start- und Landebahn, verbesserte Terminalanlagen, verbesserte Beleuchtung, Sicherheitsaufrüstungen und Passagierlounges.

Historische Route und Fluggesellschaft Interesse

Im August 2015 startete Airlink dreimal tägliche Flüge zwischen Pretoria und Kapstadt mit AVRO RJ85 und Embraer ERJ135-Flugzeugen. Der Service endete jedoch im Mai 2018 aufgrund von Unfeizbarkeit, obwohl Tshwane und Joint Venture mit South African Airways die Marketingbemühungen hatten.

Seitdem ist die Route inaktiv geblieben, ist jedoch aufgrund ihres Potenzials für Konnektivität und öffentliche Nachfrage eine Priorität geblieben. Airlink hat angegeben, dass es offen bleibt, wenn sich die Bedingungen verbessern.

Regionaler wirtschaftlicher Auswirkungen und Tourismuspotential

Die Wiederherstellung dieser Route wird voraussichtlich Geschäftsreisenden, Regierungsdelegationen und Touristen zugute kommen, die beide Städte besuchen. Kapstadt als großer Tourismus -Zentrum und Pretoria als Verwaltungszentrum erzeugen eine stetige Nachfrage.

Tourismus -Stakeholder projizieren stärkere Inlands -Reisebrößer zwischen den beiden Städten und ermöglichen verpackte Reisen, die sich über die administrativen, kulturellen und Küstenattraktionen Südafrikas erstrecken. Der Relaunch entspricht den nationalen Transportprioritäten, die im strategischen Roadmap des Department of Transport umrissen wurden.

Planung und öffentliches Engagement

Das Verkehrsministerium begann, öffentliche Kommentare zum Routenantrag im Rahmen des Licensing Council -Verfahrens einzuholen. In der Zwischenzeit engagieren sich die Beamten von Tshwane weiterhin mit der Untersuchung des Geschäftsfalls und bewerten potenzielle Airline -Partner, um die Route unter soliden Finanzmodellen wieder aufzunehmen. Der DOT hat auch die Einreichung der Luftdienstlizenz über E -Mail- und Online -Portale digitalisiert, um die Verarbeitung und die Überwachung zu optimieren

Blick nach vorne: Skalierung des Relaunchs

Wenn Lizenzen erteilt werden, können Fluggesellschaften zunächst 2 bis 3 wöchentliche Flüge vorschlagen, die auf der Nachfrage skalieren. Wenn die Inlandsnachfrage aufbaut, könnte sich die Route zum täglichen Dienst entwickeln. Transportbehörden und Stakeholder der Stadt sind optimistisch. Diese Route wird schließlich die Überlastung am internationalen Flughafen oder Tambo-Flughafen erleichtern und eine lokalisiertere Alternative für Reisende in Tshwane bieten.

Abschluss

In einfachen Worten: Tshwane arbeitet mit den nationalen Luftfahrtaufsichtsbehörden zusammen, um Passagierflüge zwischen dem Flughafen Wonderboom in Pretoria und Kapstadt neu zu starten, unterstützt durch Lizenz -Upgrades und Infrastrukturinvestitionen. Der Schritt verspricht eine stärkere Inlandsverbindung, das Wachstum des Tourismus und die wirtschaftliche Vitalität für die Region. Für lokale Reisende und Branchen ist es eine willkommene Verschiebung in Richtung besserer, schnellerer und zugänglicherer Flugreisen.

Join The Discussion

Compare listings

Compare