Donnerstag, 7. August 2025
Autor: TTW News Desk
Zypern, Bulgarien, Österreich, Kroatien, Albanien, die Schweiz, Polen, Belgien und mehrere andere europäische Nationen haben sich als Top -Performer im Badewasserbericht 2024 (EEA) der Europäischen Umweltagentur (EEA) entwickelt und zeigen herausragende Umweltgesundheit und Sauberkeit. Unter diesen Führern, Griechenland sicherte sich eine bemerkenswerte 77 Prozent „Ausgezeichnete“ Bewertung für seine Küstengewässer, die seinen Status als erstklassiges Ziel für Strand bekräftigt. Mit mehreren Ländern, die Spitzennoten erreichen, spiegelt der Bericht ein starkes kontinentes Engagement für saubere, sichere und qualitativ hochwertige Schwimmorte wider, die sowohl Einheimischen als auch internationalen Touristen zugute kommen.
Griechenland steigt auf den dritten Platz in der saubersten Wasserliste Europas zurück, da fast alle Küstenstandorte “ausgezeichnete” Bewertungen verdienen
Zypern führt 2024 EWR -Bewertung, Griechenland glänzt mit blauen Flaggenstränden und verbesserte Umweltleistung
Griechenland hat sich in den makelligsten Küstenhäfen Europas wiederhergestellt und sich das dritthöchste Rang im Badewasserbericht der europäischen Umweltagentur für das Jahr 2024 sichergestellt. Der im Rahmen der EU veröffentlichte Bericht, der unter der EU veröffentlicht wurde Null -Verschmutzungsaktionsplanbestätigt, dass ein beeindruckender Fall ist 97 Prozent von Griechenlands überwachten Badewasserstätten – sowohl Küsten als auch im Landesinneren – wurden als klassifiziert als “exzellent” in Qualität.
Die Ergebnisse unterstreichen Griechenlands anhaltendem Engagement für den Umweltschutz, die öffentliche Gesundheit und den nachhaltigen Tourismus und positionieren ihn erneut als Top-Ziel für Strandliebhaber und umweltbewusste Reisende.
Was der Bericht abdeckt
Der jährliche Bericht der EWR -Badewasserqualitätsbericht basiert auf Daten, die von EU -Mitgliedstaaten und zugehörigen Ländern zur Verfügung gestellt werden, die die Wasserqualitätstrends über die Abdeckung der Wasserqualität abdecken 2021 bis 2024 Jahreszeiten. Verlangt von der EU BadewasserrichtlinieIn dem Bericht werden fast alle ausgewiesenen Schwimmorte in ganz Europa bewertet-Flüsse, Seen und Strände-und veröffentlicht seine Ergebnisse in einer benutzerfreundlichen interaktiven Karte, um der Öffentlichkeit zu helfen, fundierte Reiseentscheidungen zu treffen.
In diesem Jahr analysierte der EWR 21.848 Badeorteeine leichte Zunahme gegenüber dem Vorjahr. Dazu gehörten Standorte in EU -Ländern sowie Kandidaten- und Nachbarnationen wie z. Albanien Und Schweiz.
Griechenlands Aufstieg zurück nach oben
Im Jahr 2023 war Griechenland auf den vierten Platz gefallen, ist aber nun zu seiner zurückgekommen 2022 Dritter Position, bekräftigen seine starke Umweltverfolgungsbilanz. Diese Verbesserung ist nicht nur eine statistische Leistung, sondern auch eine wesentliche Anstrengungen in der Abwasserbewirtschaftung, der Umweltbewusstseinskampagnen und einer verbesserten Küstenüberwachung.
Das Ergänzung dieses Erfolgs ist die starke Leistung Griechenlands im Internationalen Blue Flag -Programm für 2025wo es sich gesichert hat zweiter Platz weltweit. Das Land wurde blaue Flaggen für ausgezeichnet 623 SträndeAnwesend 17 MarinasUnd 17 Tourismusbootemarkieren eine der größten Summen der Welt. Diese Auszeichnungen erkennen hohe Standards in Wasserqualität, Umweltbildung, Sicherheitsdiensten und nachhaltigem Strandmanagement – die Bemühungen von Griechenland weiterhin auf globaler Ebene validieren.
Zypern und Bulgarien in Führung
Cyprus holte sich den Spitzenplatz in der Rangliste der European Environment Agency 2024 mit fast allen Badeorten-nur über neunundneunzig Prozent-für ausstehende Wasserqualität anerkannt. Diese Leistung unterstreicht die engagierten Bemühungen des Landes, um die Umweltstandards zu verbessern und seinen Tourismussektor durch anhaltende Investitionen in Wassersauberkeit und Wartung der Küste zu stärken. Auf dem zweiten Platz, Bulgarien erreicht 97,9 Prozentein signifikanter Anstieg für ein Land, das in den letzten Jahren umfassende Verbesserungen der Umweltüberwachung und Compliance durchgesetzt hat.
Nach Griechenland in der Rangliste waren Österreich mit 95,8 ProzentUnd Kroatien mit 95,2 ProzentVervollständigung der Liste der Top 5 Nationen mit den bestbewerteten Badegewässern Europas.
Albanien ist am niedrigsten
Während viele Länder Verbesserungen feierten, Albanien zeichnete die niedrigste Leistung in der Umfrage auf. Nur 16 Prozent seiner Standorte wurden als „ausgezeichnet“ bewertet, und 23 Prozent wurden als „arm“ eingestuft. Laut EWR ist dieses betreffende Ergebnis weitgehend auf unzureichende Abwasserbehandlungssysteme Das löst weiterhin Schadstoffe in Flüsse, Seen und Küstengewässer frei.
Trotz seiner wachsenden Popularität als mediterraner Reiseziel unterstreichen die Infrastrukturherausforderungen in Albanien die Notwendigkeit wesentlicher Upgrades, wenn es darum geht, die EU -Umweltstandards zu erfüllen.
Gemäßigte Darsteller und die mittlere Stufe
Außerhalb der fünf Top 5 verzeichneten mehrere Länder solide, aber weniger herausragende Ergebnisse. BelgienAnwesend UngarnAnwesend EstlandUnd Polen waren unter denen, deren Badegewässer sich trafen minimale EU -QualitätsstandardsObwohl sie nicht ausschließlich gespielt haben, um unter den führenden Nationen eingestuft zu werden.
Diese Länder investieren weiterhin in die Kontrolle von Infrastrukturen und Verschmutzung. Während sie derzeit die mittlere Stufe der Rangliste einnehmen, können fortlaufende Verbesserungen in zukünftigen Berichten ihre Gesamtwertung verbessern.
Echtzeit-Überwachungs- und Verschmutzungswarnungen drängten
Während sich die Gesamtqualität von Europas Badegewässern im Laufe der Jahre stetig verbessert hat, warnt die EWR, dass die EWR das warnt Kurzzeitverschmutzungsereignisse kann immer noch auftreten – auch in Ländern mit ausgezeichneter Rangliste. Starker Niederschlag, Abwasserüberlauf oder lokale industrielle Entladung können die Wasserqualität vorübergehend beeinträchtigen, insbesondere während der geschäftigen Sommerreisensaison.
Um die öffentliche Gesundheit zu schützen, fordert die Agentur alle EU- und teilnehmenden Länder auf, zu verbessern Echtzeit-Wasserüberwachungssystemeschneller adoptieren Verschmutzungswarnmechanismenund liefern zeitnahe öffentliche Hinweise, wenn die Wasserqualität unter sichere Ebene fällt. Dies kann einschließen vorübergehende BadeverboteAnwesend Verschmutzungswarnungenoder Hinweise bei der Überwachung wird aufgrund von Umwelt- oder Betriebsfaktoren ausgesetzt.
Die EWR betont, dass eine genaue, transparente Kommunikation-sowohl online als auch vor Ort-für die Aufrechterhaltung des öffentlichen Vertrauens und die Unterstützung einer sicheren Sommersaison für Schwimmer und Touristen von entscheidender Bedeutung ist.
Zypern leitete die Rangliste mit fast allen Schwimmorten, die als ausgezeichnet bewertet wurden, gefolgt von starken Leistungen aus Bulgarien, Österreich, Kroatien, Albanien und anderen, während Griechenland mit siebenundneunzig Prozent seiner Badeplätze, die als hervorragend angesehen wurden, auffiel-bekannte Europas oberster Küstenwasserqualität.
Griechenlands Wiederbelebung in der Rangliste der EWR -Badewasserqualität 2024 bestätigt seine Führung in Bezug auf die Umwelt und den nachhaltigen Tourismus. Mit 97 Prozent der Gewässer bewerteten ausgezeichnetkombiniert mit seinem globalen Erfolg in der Blaue Flagge Awards, Griechenland bietet weiterhin sichere, saubere und umweltverträgliche Ziele für Einheimische und internationale Besucher.
Während andere Nationen auf ähnliche Errungenschaften hinarbeiten, dient der Bericht der EWR als Benchmark und als Erinnerung daran, dass der Schutz der Wasserressourcen konsistente Investitionen, Zusammenarbeit und Engagement der Gemeinschaft erfordert.
