Samstag, 12. Juli 2025
Die Reise in den Nahen Osten ist nach dem jüngsten 12-tägigen Krieg zwischen dem Iran und Israel immer noch eine Herausforderung für die meisten Passagiere in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Obwohl ein amerikanisch vermittelter Waffenstillstand Ende Juni die Feindseligkeiten beendete, sendet die Auswirkungen auf die Flugreise immer noch Wellen in der Region. Mit Sicherheitsproblemen und Luftraumbeschränkungen haben verschiedene internationale Fluggesellschaften, darunter die nationalen Fluggesellschaften der Vereinigten Arabischen Emirate der VAE, ihre Zeitpläne optimiert. Für Touristen, die Tourpläne in den Nahen Osten machen, insbesondere die aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, sollten sie wissen.
Die Situation ist fließend und es wird den Besuchern empfohlen, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, bevor sie zu Zielen reisen. Luftfahrtunternehmen innerhalb der Region ändern ihre Flugzeiten entsprechend den sich ändernden Situationen, und Reisende sollten in ihrer Reiseroute eine gewisse Unsicherheit haben.
Emirates Airlines sperrt Flüge nach Teheran aus
Emirates, die in Dubai ansässige Fluggesellschaft, bestätigte, dass sie alle Flüge von und nach Teheran bis zum 17. Juli 2025 ausgesetzt hat. Diese Entscheidung folgt der 20-tägigen Schließung des Flughafens Teherans Imam Khomeini, der am 4. Juli wiedereröffnet wurde. Emirates hatte während des Konflikts aufgrund von Luftraumbeschränkungen und Sicherheitsbedenken zunächst die Flüge nach Teheran gestoppt, und trotz des Waffenstillstands bleiben die Operationen vorerst ausgesetzt.
Die Fluggesellschaft hat keine Aktualisierungen zu anderen betroffenen Zielen vorgelegt, die Situation kontinuierlich überwacht. Passagiere mit Buchungen nach Teheran sollten sich mit Emiraten wenden, um Updates oder Alternativen zu erhalten. Während die Fluggesellschaft an der Wiederaufnahme von Diensten arbeitet, müssen Reisende möglicherweise andere Optionen prüfen oder ihre Reisepläne überdenken, wenn sie Flüge innerhalb des eingeschränkten Zeitrahmens geplant haben.
Air Arabien setzt Dienstleistungen nach Damaskus fort
Positiv zu vermerken ist, dass ein anderer Fluggesellschaft in den VAE, Air Arabia, die Flüge nach Damaskus, Syrien, ab dem 10. Juli 2025 wieder aufgenommen hat. Dies ist eine vorsichtige Rückkehr zu einigen regionalen Routen, was eine allmähliche Erholung für Flugreisen im Nahen Osten signalisiert. Obwohl die Region weiterhin eine gewisse Unsicherheit hat, zeigt die Wiederaufnahme der Dienstleistungen zwischen Sharjah und Damaskus die Wiedereröffnung bestimmter Schlüsselrouten an, wenn auch mit sorgfältiger Überwachung der Situation.
Trotz der Wiederaufnahme bestimmter Dienstleistungen werden die Passagiere weiterhin aufgefordert, nach den neuesten Aktualisierungen der Flugstornierungen oder Verzögerungen zu suchen, bevor Reisepläne erstellt werden. Die Situation bleibt fließend und Flexibilität wird für Reisende, die die anhaltenden Störungen der Region navigieren, von wesentlicher Bedeutung sein.
Europäische Fluggesellschaften setzen Flüge aus
Zusätzlich zu Störungen der Fluggesellschaften des Nahen Ostens haben mehrere europäische Fluggesellschaften ihre Zeitpläne als Reaktion auf die laufende Situation angepasst. British Airways und Iberia Express, beide Teil der International Airlines Group (IAG), haben die Dienste nach Tel Aviv, Israel, gestoppt, wobei British Airways bis zum 31. Juli 2025 die Flüge aussetzte, und Iberia Express verlängerte seine Aussetzung bis zum 25. Oktober.
KLM und Lufthansa, zwei weitere wichtige europäische Fluggesellschaften, haben ihre Flugstornierungen bis zum 30. August bzw. 31. Juli ausgeweitet. Lufthansa hat auch bis zum 17. August seine Flüge nach Teheran untergebracht, wobei Amman Services bis zum 11. Juli abgesagt wurden. Diese Suspensionen haben Reisende aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderswo in Europa verlassen, die nach alternativen Routen suchen oder andere Ziele im Nahen Osten berücksichtigen.
Andere Anpassungen und Verzögerungen der Fluggesellschaft
Andere internationale Fluggesellschaften haben ebenfalls Änderungen an ihren Betriebsabläufen vorgenommen. Finnair hat sich entschieden, zwischen dem 10. Juli und dem 2. September früher für seine von Doha gebundenen Flüge abzureisen und den Luftraum gegenüber dem Irak, dem Iran, Syrien und Israel zu vermeiden. In ähnlicher Weise hat Qatar Airways die Aussetzung von Flügen nach Iran fortgesetzt und die Strecken angepasst, um die Sicherheit von Passagieren und Besatzungsmitgliedern zu gewährleisten.
Für nordamerikanische Reisende soll United Airlines ab dem 21. Juli Flüge nach Tel Aviv fortsetzen, während Air Canada Änderungen an seinen Strecken vorgenommen hat, seinen Service in Toronto und Dubai bis zum 4. August und die Verzögerung von Flügen nach Israel bis zum 8. September verzögert hat. Dies zeigt, dass selbst große internationale Fluggesellschaften ihre Operationen anhand der laufenden Situation anpassen, was es für Passagiere entscheidend macht, ihre Flüge vor dem Reisen zu überprüfen.
Langfristige Suspensionen und vorsichtige Wiederverwalter
Einige kostengünstige Fluggesellschaften wurden ebenfalls von der Situation betroffen. Wizz Air hat den 8. August als Datum festgelegt, um Flüge nach Tel Aviv aufzunehmen, während Ryanair alle Flüge nach Tel Aviv und Amman bis zum 25. Oktober abgesagt hat. Diese erweiterte Aussetzung der Dienstleistungen unterstreicht die anhaltende Unsicherheit in der Region und die Notwendigkeit, dass Reisende über ihren Flugstatus auf dem Laufenden bleiben müssen.
Delta Air Lines, eine weitere in den USA ansässige Fluggesellschaft, hat die Passagiere vor dem 31. August vor den fortgesetzten Auswirkungen auf Tel Aviv gewarnt, während Ita Airways, Air Europa und Airbaltic bis August und darüber hinaus schrittweise erneute Zusammenhänge oder verlängerte Suspensionen herausgegeben haben. Dies unterstreicht die anhaltenden Störungen, mit denen Reisende aus verschiedenen Teilen der Welt in den Nahen Osten fahren.
Aegean Airlines und die allmähliche Wiederherstellung der Strecken des Nahen Ostens
Zu hoffnungsvoller ist die Aegean Airlines mit vorsichtiger Wiederherstellung der Operationen im Nahen Osten begonnen. Flüge nach Beirut, Libanon, wurden am 10. Juli mit Diensten nach Erbil, Irak, wieder aufgenommen, am 16. Juli und Amman, Jordanien, nach dem 19. Juli. Tel Aviv bleibt jedoch bis zum 8. September aus dem Zeitplan, da die Fluggesellschaft die Sicherheitslage der Region überwacht.
Was die VAE -Reisenden wissen müssen
Für Touristen, die von den VAE abfließen, ist es wichtig, mit ihren Fluggesellschaften ständig in Kontakt zu bleiben, um die neuesten Aktualisierungen des Flugstatus und potenziellen Verzögerungen oder Stornierungen zu erhalten. Obwohl einige Routen wieder geöffnet sind, bleibt die Situation dynamisch, und die Passagiere sollten für fortgesetzte Störungen bereit sein, da die Fluggesellschaften Luftraumbeschränkungen und Sicherheitsprobleme aufnehmen.
Obwohl sich die Region auf eine allmähliche Rückkehr zur Normalität beginnt, bei der Fluggesellschaften einige Flüge starten, ist die Flugreise im gesamten Nahen Osten immer noch ungewiss. Reisenden werden empfohlen, die Nachrichten ihrer Fluggesellschaften auf dem Laufenden zu halten und mögliche Störungen zu sein. Die Flexibilität der Planung, wie z. B. die Untersuchung alternativer Routen und die Überwachung von Beratungsaktualisierungen, ist der Schlüssel für alle, die in den kommenden Wochen in oder aus dem oder aus dem Nahen Osten reisen werden.
(Quelle: VAE -Regierung, Emirates Airlines, Air Arabia, British Airways, Lufthansa, KLM, Katar Airways)
Tags: Air Arabia Damascus, Airspace Restrictions, Amman, beirut, Damascus, Doha, Dubai, Emirates flights suspension, flight delays Tel Aviv, Middle East Air Travel, Middle East airline updates, north america, Tehran, Tel Aviv, Tel Aviv flight cancellations, travel advisories UAE, UAE travel disruptions, United Arab Emirates
