Sonntag, 1. Dezember 2024
Chennai, Tamil Nadu und Puducherry im Griff des Zyklons Fengal
In der Nacht des 30. November 2024 traf Zyklon Fengal zwischen 22:30 und 23:30 Uhr IST auf Land und traf die nördlichen Küsten von Tamil Nadu und Puducherry. Nach Angaben des India Meteorological Department (IMD) brachte der Sturm starke Winde mit Geschwindigkeiten von 70 bis 80 km/h und Böen von bis zu 90 km/h mit sich. Seine Bewegung von West nach Südwesten in Richtung Land löste Warnungen für die Bewohner der betroffenen Gebiete aus, da erwartet wurde, dass es innerhalb weniger Stunden zu einem tiefen Tiefdruckgebiet abschwächt. Trotz der Vorhersage blieben die Auswirkungen des Sturms in beiden Regionen schwerwiegend.
Die unmittelbaren Auswirkungen auf Tamil Nadu und Puducherry
Die Wut des Zyklons Fengal verursachte erhebliche Störungen im täglichen Leben in Tamil Nadu und Puducherry. Die örtlichen Behörden waren in höchster Alarmbereitschaft, als heftige Regenfälle und böige Winde durch die Regionen fegten, Stromleitungen zerstörten und Bäume entwurzelten. Die Störung des Straßen- und Flugverkehrs trat unmittelbar ein. Lokale Beamte in Puducherry reagierten schnell und richteten Hilfslager ein, um vertriebene Bewohner unterzubringen, insbesondere in gefährdeten Gebieten wie Kalpakkam im Bezirk Chengalpattu. Die Behörden des Bezirks, darunter der Bezirkssammler A. Kulothungan von Puducherry, mobilisierten über 4.000 Beamte, um die Hilfsmaßnahmen zu überwachen.
Während der Sturm seinen Weg fortsetzte, wurden die Menschen vom IMD aufgefordert, drinnen zu bleiben, die Evakuierungsanweisungen zu beachten und alle Sicherheitsprotokolle zu befolgen. Die Hilfsmaßnahmen wurden schnell überprüft, um sicherzustellen, dass die örtlichen Gemeinden angemessenen Schutz erhielten.
Internationale Reiseunterbrechungen in Chennai
Die Auswirkungen des Zyklons Fengal waren in Chennai am stärksten zu spüren, wo es zu massiven Störungen am internationalen Flughafen kam. Berichten zufolge führte der Zyklon zur Annullierung von 55 Flügen und zur Umleitung von 19 weiteren. Sowohl inländische als auch internationale Strecken waren stark betroffen, und die Verspätungen wirkten sich auch auf mindestens zwölf Flüge früher am Tag aus. Mehr als 10.000 Passagiere saßen fest, als die Heftigkeit des Sturms die Einstellung des Flughafenbetriebs erzwang.
Am Sonntagmorgen wurde der Flugbetrieb am Chennai International Airport wieder aufgenommen. Der Schaden war jedoch bereits für viele Passagiere angerichtet, darunter auch für Shiva, einen Reisenden auf dem Weg nach Abu Dhabi. Shiva teilte seine Erfahrungen mit und bemerkte, dass er seit 20 Uhr am Abend zuvor am Flughafen gewartet hatte, ohne Essen oder Wasser und kaum Kommunikation mit der Fluggesellschaft. Diese Frustration teilten viele andere am Flughafen, wo die Passagiere inmitten des Chaos nach Unterstützung suchten.
Überschwemmungen und Infrastrukturbelastung in Chennai
Neben dem Flugverkehr hatte der Sturm auch schwere Auswirkungen auf die Infrastruktur in ganz Chennai. Die starken Regenfälle führten zu großflächigen Überschwemmungen, wobei Krankenhäuser und Häuser unter Wasser standen. Straßen verwandelten sich in Flüsse und zwangen die Anwohner, ihre Fahrzeuge auf Überführungen und Unterführungen zu parken, um dem steigenden Wasserstand zu entgehen. Viele Einheimische äußerten Angst und Frustration und erinnerten sich an die verheerenden Überschwemmungen von 2015, die die Stadt ebenfalls verwüstet hatten. Die Folgen des Sturms führten dazu, dass die Region mit der Bewältigung der Schäden zu kämpfen hatte.
Krankenhäuser in Chennai, die aufgrund der Auswirkungen des Sturms bereits überlastet waren, sahen sich aufgrund überfluteter Räumlichkeiten mit weiteren Schwierigkeiten bei der Behandlung von Patienten konfrontiert. Der Gesundheitssektor in der Region war erheblichen Belastungen ausgesetzt, da die Überschwemmungen das medizinische Personal daran hinderten, Bedürftige zu versorgen.
Wie die globale Reisebranche beeinflusst wird
Die Auswirkungen des Zyklons Fengal gehen über die unmittelbare Region hinaus und wirken sich auf die globale Reisebranche aus. Bei internationalen Fluggesellschaften kam es nicht nur bei Flügen, die in Chennai ankamen, sondern auch bei Anschlussflügen im Transit zu Flugausfällen, Umleitungen und Verspätungen. Passagiere, die über Chennai reisen wollten, wurden zu nahegelegenen Flughäfen umgeleitet oder mussten mit langen Verspätungen rechnen, da die Region mit den Folgen des Sturms zu kämpfen hatte.
Diese Störung könnte weitreichendere Auswirkungen auf die Luftfahrtindustrie haben, insbesondere für Reisende, die durch die Region fliegen oder über Chennai umsteigen. Da 55 Flüge gestrichen wurden und viele weitere verspätet waren, werden die Folgen des Sturms den Flugverkehr noch Tage, wenn nicht Wochen lang beeinträchtigen.
Für Reisende aus aller Welt ist der Wirbelsturm in Chennai und Puducherry eine Erinnerung an die Unvorhersehbarkeit des Wetters und die Anfälligkeit der Reiserouten in Regionen, die anfällig für solche Ereignisse sind. Die Reisebranche, einschließlich Fluggesellschaften, Reiseveranstalter und Logistikdienstleister, muss darüber nachdenken, eine größere Widerstandsfähigkeit gegen solche Störungen aufzubauen, die mit den zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels wahrscheinlich häufiger auftreten werden.
Was die Zukunft für Reisende bereithält
Für Reisende, die Reisen in oder durch die Region Chennai planen, werden die Auswirkungen des Zyklons Fengal zweifellos ihre Reisepläne beeinflussen. Für diejenigen, die in die Region fliegen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Aktualisierungen der Fluggesellschaften und des IMD im Auge zu behalten, da die Situation weiterhin ungewiss ist. Touristen, die in den kommenden Wochen Tamil Nadu und Puducherry besuchen möchten, müssen vorsichtig bleiben, da die Wiederherstellungsbemühungen einige Zeit in Anspruch nehmen könnten. Die Auswirkungen des Zyklons unterstreichen die Bedeutung einer Reiseversicherung und Planung für wetterbedingte Störungen.
In den kommenden Tagen werden die Behörden voraussichtlich weiter daran arbeiten, die Normalität wiederherzustellen, und gestrandete Passagiere werden schließlich ihren Weg zu ihrem Ziel finden. Die anhaltenden Auswirkungen des Zyklons Fengal auf die Infrastruktur sowohl in der Luft als auch am Boden werden sich jedoch nachhaltig auf die globale Reiselandschaft auswirken.
Wichtige Punkte
- Zyklon Fengal störte den Flug- und Straßenverkehr in Tamil Nadu und Puducherry.
- Der internationale Flughafen von Chennai war mit Verspätungen und Annullierungen konfrontiert, von denen über 10.000 Passagiere betroffen waren.
- Schwere Überschwemmungen in Chennai haben zu großen logistischen und infrastrukturellen Herausforderungen geführt.
- Die Reisebranche muss sich an die zunehmende Unvorhersehbarkeit extremer Wetterereignisse anpassen.
Schlagworte: Flugreisen, Flughafen nimmt den Betrieb wieder auf, Bezirk Chengalpattu, Chennai, Internationaler Flughafen Chennai, Zyklonsturm, Starke Regenfälle, Meteorologische Abteilung Indiens, Kalpakkam, Puducherry, Tamil Nadu
