Dienstag, 22. Juli 2025
Die Metro Kopenhagen hat ihre englischen Mitteilungen offiziell geändert, um die Aussprache von Stationsnamen auf Dänisch zu verwenden. Nach einer Umfrage wurde am 1. Juli 2025 ein Switch angekündigt, bei dem viele Besucher angaben, dass sie bevorzugen würden, dass die Stationsnamen auf Dänisch ausgestrahlt werden, anstatt als Englisch ausgesprochen zu werden.
Metroselskabet, die staatliche Einheit, die für die Führung des Metro -Netzwerks zuständig ist, sagte, die Umfrage sei durchgeführt worden, um einen Einblick in den Geschmack der öffentlichen Transit -Kundschaft in Kopenhagen zu geben. Die ursprünglichen Aussprachen in Englisch wurden unternommen, um nicht-danischen Sprechern zu helfen, sich mit den Namen der Stationen besser vertraut zu machen. Viele der internationalen Passagiere gaben jedoch an, dass es authentischer und hilfreicher sei, die Namen auf Dänisch zu hören, insbesondere als sie nach Anweisungen fragten.
Grund für die Veränderung der Aussprachen
Die Namensnamen wurden auch zunächst (in englischen Ankündigungen) unter Verwendung der englischen Aussprache (und nicht durch das Lesen des dänischen Namens) mit der Einführung der Kopenhagen-Metro ausgesprochen. Der Ausspracheschalter wurde jedoch offiziell, nachdem Metroselskabet Feedback von Benutzern erhalten hatte, der behauptete, dass nicht nur die dänische Aussprache ihnen geholfen habe, die richtigen lokalen Aussprachen zu lernen, sondern die Dinge klarer, wenn sie nach Anweisungen fragten.
Änderungen in den Ankündigungen in den Ankündigungen
Im Rahmen des Übergangs wurden 99 Ankündigungen in englischer Sprache in der Kopenhagen -U -Bahn erneut von demselben Sprachschauspieler Thomas Magnussen aufgezeichnet. Die neuen Aussprachen wurden von Magnussen zusammen mit seinem Co-Narrator Katrine Falkenberg aufgezeichnet, um sicherzustellen, dass Namen der Stationen so gesagt werden, wie sie auf Dänisch sein sollten.
Jetzt umfassen die erneut aufgezeichneten Ankündigungen realistischere Aussprachen, die für die dänischsprachige Bevölkerung der Kopenhagen-Metro geeignet sind. Zuvor klangen Namen englisch mit englischem Akzent, jetzt haben sie den authentischen dänischen Akzent und die Aussprache.
Öffentliche Aufnahme der neuen Aussprachen
Die meisten Bürger und Besucher der Stadt neigen dazu, Änderungen der englischen Station Halle -Ankündigung zu loben. Internationale Passagiere hatten jetzt Hilfe beim Erlernen der dänischen Sprache, da sie nun verstehen konnten, wie man verschiedene Stationsnamen ausspricht.
Einer der Hauptvorteile des Updates ist die Verbesserung der Erfahrung von Personen, die zur und von der Stadt reisen. Das neue System erleichtert es Touristen, Einheimischen und Transportmitarbeitern zur Kommunikation, da sie alle jetzt in Bezug auf Stationsnamen sprechen.
Die Auswirkungen auf Touristen und internationale Bewohner
Da Kopenhagen ein so beliebter Ort ist, der jedes Jahr Millionen von ausländischen Menschen zeichnet und die Likes der Reisenden ein wichtiges Anliegen für Metroselskabet ist. Die Übernahme einer dänischen Aussprache von Anfang an ist besonders zum Vorteil, dass Touristen sich während ihres Aufenthalts mit der Kultur und Sprache des Landes vertraut machen möchten.
Darüber hinaus ist die neue Aussprache ein integrativerer Weg, um Teil der örtlichen Gemeinde zu sein. Die Bewohner können nun lernen, sich auf natürliche Weise in ihre Umgebung zu beteiligen, indem sie vertraute Orte in der Landessprache erkennen können.
Nachhaltigkeit und Zukunftspläne
Der Wechsel in der Aussprache ist Teil eines breiteren Vorstoßes, um die Metro der Stadt zu aktualisieren und sie als System wieder herzustellen, das einfach zu bedienen ist, offener und kulturell mit der Stadt verbunden ist. Metroselskabet hat auch betont, dass der Umzug für den Transport nachhaltiger und benutzerfreundlicher für ausländische Bewohner und Touristen helfen wird.
Nachhaltigkeit ist in der U -Bahn Kopenhagen immer noch der Schlüssel, wo der Fokus kontinuierlich auf eine verbesserte Gesamtqualität, minimierte Umweltauswirkungen und die fortgesetzte Unterstützung von mehrsprachigen Reisen gelegt wird. Die Aufnahme dänischsprachiger Aussprachen in die Metro-Ankündigungen ist nur eines der Beispiele dafür, wie die U-Bahn noch reift und sich zu einem angenehmen und nahtlosen System für alle Passagiere entwickelt.
Abschluss
Die veränderte Aussprache ist ein Teil des weiteren Trends zur kulturellen Authentizität sowohl im Hörerlebnis als auch in der Reise für alle Benutzer des Transitsystems. „Durch das Feedback von Länderspielern und Touristen hat Metroselskabet die Bereitschaft gezeigt, die Metro positiv zu entwickeln und sich an das dänische Kulturerbe zu halten, das Kopenhagen verbindet.
Dieser Schritt steht im Einklang mit den großen Plänen der Stadt für die kulturelle Fusion und die umweltfreundliche Entwicklung ihres öffentlichen Verkehrssystems. Da immer mehr Touristen in die dänische Hauptstadt gelangen, sind diese Änderungen ein winziger Schritt, um das Metro -System der Stadt so gastfreundlich und einfach für Weltreisende zu nutzen.
(Quelle: Metro Company)
