Dienstag, 29. Juli 2025
Big Reportage Ein Angriff auf den russischen Fluggesellschaften Aeroflot hat es gezwungen, mehr als 100 Flüge zu stornieren und sein Netzwerk ernsthaft zu verzögern. Und dieser Kompromiss, der angeblich von zwei getrennten Hacker -Gruppen durchgeführt wurde, war dafür verantwortlich, dass sowohl die inländischen als auch die internationalen Dienste erhebliche Störungen verursachten.
Stille Krähe und Weißrussland Cyber-Partisanen haben Verantwortung für die Verantwortung
Das am Montag, 28. Juli 2025 stattfindende Computerhacking, griff Aeroflot -Computersysteme an, wodurch die Fluggesellschaft Bodenflüge und die Passagiere über mögliche Flugverzögerungen aufmerksam gemacht hat. Russische Beamte sagten, der Angriff sei von zwei Hacker-Gruppen, Silent Crow, aus der Ukraine und den belarus-Cyber-Partisanen, einer Organisation, die sich der belarussischen Regierung unter Präsident Alexander Lukashenko widersetzt.
Beide Gruppen waren zuvor für Cyberangriffe gegen russische Ziele bekannt, aber dies war eine der größten und disruptivsten bisher. Die Entführer verwendeten Fehler im IT -Netzwerk von Aeroflot, um alle Computersysteme zum Stillstand zu bringen.
Massenstornierungen und Flugverzögerungen
Der Cyberangriff veranlasste Aeroflot, die Flaggschiff Russian Airline, mehr als 100 Flüge. Die meisten betroffenen Flüge waren inländisch, aber einige internationale Flüge, einschließlich Belarus, Armenien und Usbekistan, wurden ebenfalls betroffen. Hunderte von Passagieren steckten aufgrund des technischen Versagens auf dem Sheremetyevo -internationalen Flughafen von Moskau – Heimat von Aeroflot fest.
Das Problem wurde durch ähnliche Störungen in den Einheiten des russischen Flaggenträgers Rossiya und Pobeda verstärkt. Die Flugpläne wurden schwer gestört und die Passagiere mussten die langen Warteschlangen am Flughafen ertragen.
Die strategischen Auswirkungen des Streiks
Die Hacker -Gruppe Silent Crow hatte ein Jahr vor dem Angriff gegen das Unternehmensnetzwerk von Aeroflot verstoßen. Berichten zufolge haben sie vertrauliche Informationen wie Kundendetails, interne Nachrichten und Überwachungsmaterial der Mitarbeiter der Fluggesellschaft aufgehoben. Die Hacking-Gruppe hatte bereits einen erheblichen Teil der Daten zerstört oder sie nicht mehr zugänglich gemacht, und dies würde zu langfristigen Schäden führen, die wahrscheinlich Millionen von Dollar kosten würden, warnte die Gruppe.
Der Angriff wurde in einer Nachricht vermittelt, die auf dem Telegrammkanal von Silent Crow erschien. Die Gruppe fügte hinzu, dass die persönlichen Informationen der Kunden von Aeroflot verletzt wurden und dass sie in den kommenden Tagen weitere Details liefern würden. Während die Berichte nicht überprüft sind, haben sie sowohl bei Russen als auch bei russischen Beamten große Befürchtungen ausgelöst.
Die Rolle von Belarus Cyber-Partisanen
Ein weiterer wichtiger Teilnehmer des Angriffs sind die Belarus-Cyber-Partisaner, die Anti-Lukashenko-Beamte sind. Die Gruppe wurde in der Vergangenheit mit einer Reihe hochkarätiger Cyberangriffe in Verbindung gebracht, darunter eine Penetration des Netzwerks der KGB-Sicherheitsbehörde von Belarus im Jahr 2024. Ein Gruppenkoordinator, Yuliana Shametavets, sagte in einer Erklärung gegenüber dem Associated Press, dass der Belarus-Cyber-Partiser für den Angriff auf das Aerofloot-Angriff verantwortlich war.
Shametavets sagte, der Angriff sei seit Monaten in Vorbereitung und beinhaltete sorgfältige Planung, um mehrere Schwächen in den Aeroflot -Systemen zu nutzen. Der Einfluss des Angriffs beträgt tief und ist möglicherweise langlebig auf die Operationen der Fluggesellschaft, fügte sie hinzu.
Breitere Auswirkungen auf die russische Luftfahrt
Dies war die letzte von mehreren Schlägen der russischen Luftfahrt. Die russischen Flughäfen haben in den letzten Monaten aufgrund von ukrainischen Drohnenangriffen gegen Infrastruktur groß angelegte Störungen erlitten. Diese Vorfälle haben Alarm über die Flugverkehrssicherheit in Russland ausgelöst.
Obwohl die Störung des Aeroflot -Cyberangriffs erheblich war, spiegelt sie auch ein größeres Muster zunehmender Cyber -Bedrohungen auf die größten russischen Unternehmen und Institutionen wider. Während die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine köcheln, warnen Cybersicherheitsexperten vor der steigenden Möglichkeit solcher Angriffe mit größerer Häufigkeit und Wirksamkeit gegen kritische Sektoren wie Transport und Energie.
Was kommt als nächstes für Aeroflot?
Aeroflot hat nicht gesagt, wann normale Flugdienste wieder aufgenommen werden. Die betroffenen Passagiere wurden gebeten, ihren Flugstatus online zu überprüfen und alternative Reisepläne nach Angaben der Fluggesellschaft zu berücksichtigen. Die Auswirkungen dürften einen langen Schatten über den Ruf von Aeroflot in einer Zeit des Wachstums von Cyberangriffen gegen russische staatliche Unternehmen werfen.
Die Russen konzentrieren sich auf die Stärkung der nationalen Infrastruktursicherheit im Laufe der Untersuchung. Gleichzeitig fordern Experten und Analysten mehr Zusammenarbeit durch private und öffentliche Akteure auf, sich gegen weitere Cyberangriffe zu verteidigen.
Ein globaler Weckruf für Fluggesellschaften
Es ist eine krasse Erinnerung daran, wie verletzlich das Fluggeschäft bleibt. Große Fluggesellschaften und Flughäfen sind zunehmend häufigere Ziele für Cyber -Angriffe, und das Aeroflot -Leck zeigt den dringenden Bedarf an starker Cybersicherheit in der gesamten globalen Luftfahrtindustrie.
Fluggesellschaften und Reisende bereiten sich beide auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität vor, wenn die Technologie voranschreitet. In der Zwischenzeit müssen die Passagiere die Hauptlast dieses großen Zusammenbruchs tragen und es der Fluggesellschaft und den Behörden ermöglichen, die Dinge in den Normalwert zurückzugeben.
