Der Europäische Gerichtshof (GED) hat die Kriterien und Hindernisse für die Definition als sichere Länder, die aus beschleunigten Asylverfahren stammen, verstärkt.
EU -Mitglieder können Listen mit solchen Ländern nur dann kompilieren, wenn sie auch Ressourcen für ihre Bewertung einreichen. Gerichte sollten in der Lage sein, zu prüfen, welche Informationen auf der Entscheidung beruhen, ein Land als sicheren Ort zu erklären.
Die Richter in Luxemburg entschieden außerdem, dass die Entscheidung, einen Platz als sicher zu erklären, bis die neuen Regeln der Europäischen Union in Kraft traten, die gesamte Bevölkerung eines bestimmten Landes berücksichtigen muss.
Das Urteil ging über das “Modell Albaniens”, das Italien im Zusammenhang mit schnellen Verfahren für Asylprozesse im Ausland verwendet hat. Die Bestimmung sicherer Herkunftsorte ist eine Voraussetzung für die Implementierung dieses Modells.
Die Regierung von Rom zielt darauf ab, Flüchtlinge und Migranten, das Erwachsenenalter, von diesen Orten bis zu Wohnzentren im Territorium Albaniens zu schicken, wo sie bleiben müssen, während ihre Asylanträge bearbeitet werden.
Kläger aus Bangladesch
Im Oktober 2024 sind mehrere Länder, darunter Bangladesch – das Land, aus dem die beiden Kläger stammen. Sie wurden im Mittelmeer gefangen und nach Albanien geschickt. Ihre Asylanwendungen in Italien wurden abgelehnt. Das zuständige italienische Gericht forderte das Europäische Gerichtshof (ECT) auf, zu klären, welche Verpflichtungen der EU -Mitgliedstaaten bezüglich der Feststellung sicherer Herkunftsländer sind.
Im vergangenen Jahr entschied das Gericht in einem anderen Fall, dass ein Staat bis auf weiteres nur als sicher eingestuft werden kann, wenn dieser Befund für sein gesamtes Territorium gilt. Eine neue EU -Verordnung sieht jedoch vor, dass in den zukünftigen Staaten auch dann als sicher eingestuft werden kann, wenn diese Bewertung nicht für bestimmte Regionen oder Gruppen von Personen wie Schwulen gilt. Die Änderung ist Teil der Hauptreform des EU -Asylgesetzes, das im Juni 2026 in Kraft treten soll.
Meloni: “Ein Schritt, der alle stören sollte”
Luxemburgs Entscheidung wurde in Italien mit harter Kritik begrüßt. Premierminister Giorgia Meloni sagte, die Entscheidung sei überraschend und beschränkte den bereits begrenzten Raum der Regierungen weiter.
“Dies ist ein Schritt, der alle stören sollte”, sagte der Right -Wing -Parteiführer Fratelli d’Italia.
Die italienische Regierung hat ein Abkommen mit Albanien unterzeichnet, um zwei Lager auf ihrem Territorium zu errichten. Das Projekt wurde derzeit aufgrund des Widerstands der italienischen Justiz ausgesetzt. Laut einem Bericht der ActionAid Human Rights Organization und der University of Bari haben die Zentren im Jahr 2024 nur fünf Tage lang effektiv und zu sehr hohen Kosten effektiv gearbeitet.
Was ist mit Deutschland?
Deutschland hat auch eine Reihe von Ländern als sicher erklärt. Zusätzlich zu EU -Mitgliedstaaten umfassen sie die westlichen Balkanstaaten sowie Georgien, Ghana, Moldawien und Senegal. Die CDU/CSU-SPD-Koalition plant, die Liste durch rechtliche Verordnung zu erweitern, ohne dass der Bundestag und der Föderationsrat, der Bundesrat, einbezogen werden. Eine endgültige Entscheidung wurde jedoch noch nicht getroffen