Dienstag, 27. Mai 2025
Branchenexperten stellten fest, dass die Expansion von ITB China 2025 mit einem Anstieg der Aussteller und Tourismuskäufer um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein robustes Wachstum der globalen Reisenachfrage, insbesondere vom asiatischen Markt, signalisiert. Die Einbeziehung von über 700 Ausstellern und 1.500 Tourismuskäufern aus 85 Nationen spiegelt die Vielfalt und die zunehmende Vernetzung des internationalen Tourismus wider.
Reisende weltweit könnten aufgrund der erweiterten Angebote der Konferenz den Zugang zu einem breiteren Spektrum von Reiseprodukten, Zielen und innovativen Dienstleistungen vorhersehen. Der Fokus der Veranstaltung auf Nachhaltigkeit und Kulturtourismus stimmt auch mit den sich entwickelnden Reisebereichen zu verantwortungsbewussten und immersiven Reiseerlebnissen überein, die an den globalen Märkten an der Anklage kommen.
Die Rolle der Plattform bei der Förderung von Partnerschaften und Geschäftskollaborationen zwischen verschiedenen Branchenakteuren verspricht die Entwicklung neuer Tourismusprodukte und -erlebnisse und profitieren letztendlich den Reisenden, indem sie reichhaltigere und vielfältigere Reisemöglichkeiten bieten.
ITB China 2025 Ereignisskala und Umfang
ITB China begann am Abend des 26. Mai 2025 offiziell mit einem willkommenen Abendessen, in dem Malaysia als Partnerziel hervorgehoben wurde. Die Veranstaltung fand im Shangri-La Shanghai Qiantan statt und unterstrich die prestigeträchtige Umgebung, die der Skala und Bedeutung der Konferenz entspricht.
Die Veranstaltung, die in Shanghai die Woche durchlaufen sollte, zog eine erweiterte Versammlung von über 700 Ausstellern und 1.500 Tourismuskäufern an, was ein beeindruckendes Wachstum von 30 Prozent gegenüber 2024 entspricht. Dieser Anstieg unterstrich die zunehmende Nachfrage nach Reiseprodukten und den erweiterten Fußabdruck des chinesischen Reisemarkts auf der globalen Bühne.
Die Agenda der Konferenz umfasste mehr als 150 Redner, die über 60 verschiedene Themen diskutierten und die vielfältige Natur des zeitgenössischen Reisens und des Tourismus widerspiegeln. Das breite Spektrum an Diskussionen unterstrichen die dynamische Entwicklung der Branche und den wachsenden Schwerpunkt auf Innovation, Nachhaltigkeit und kulturellen Austausch.
Jenseits der traditionellen Tourismusförderung
In seinen Eröffnungsreden betonte David Ruetz, Senior Vice President von Messe Berlin, dass der moderne Tourismus über die lediglich nur die lediglichen Besucher in Länder zieht. Er betonte, wie sich die Branche jetzt darauf konzentriert, integrative Optionen anzubieten, die sowohl Zielen als auch Reisenden zugute kommen, wobei der Schwerpunkt auf kulturellen und nachhaltigen Tourismus liegt.
Ruetz stellte den Travel Innovation Hub bei ITB China 2025 als zentrales Highlight ein und bezeichnete ihn als Vorschau auf die Zukunft des Tourismus. Die Hub zeigte technologische Fortschritte und innovative Lösungen, die darauf abzielen, das Reiseerlebnis zu verändern. Es umfasste ein Reisetechnologieforum und ein Pitching-Standort für Startups, die bahnbrechende Entwicklungen präsentierten.
Er ermutigte auch die Teilnehmer, im September an bevorstehenden Veranstaltungen wie Mäusen China teilzunehmen, und förderte das Engagement in den Reise- und Tourismussektoren der Region.
Malaysia als Partnerziel: Kultur- und Tourismus -Showcase
Der malaysische Minister für Tourismus, Kunst und Kultur, Tiong King Sing, bedankte sich bei ITB Chinas Organisatoren für den Sprossieren von Malaysias Tourismussektor auf einer globalen Plattform. Er betonte Malaysias reichhaltiges kulturelles Erbe, natürliche Schönheit und renommierte Gastfreundschaft und positionierte das Land als attraktives Ziel für internationale Reisende.
Tiong beleuchtete die Möglichkeit, Partnerschaften zu stärken und neue Zusammenarbeit durch ITB China zu fördern und das Engagement Malaysias für die globale Tourismusentwicklung zu verstärken. Er erweiterte auch eine herzliche Einladung zu „Besuch Malaysia 2026“ und lud die Reisenden weltweit ein, die unterschiedlichen Attraktionen des Landes zu erkunden.
Auf die Rede des Ministers folgte ein lebendiges kulturelles Schaufenster mit traditionellen malaysischen Auftritten und einer Mode -Ramp -Show, die Designs des renommierten malaysischen Designers Karl Ho präsentiert. Diese Feier der malaysischen Kultur unterhielt sich nicht nur, sondern diente auch dazu, das globale Bewusstsein und das Interesse am Ziel zu vertiefen.
Zusammenarbeit und Innovation, die das Reisewachstum vorantreiben
Beobachter stellten fest, dass ITB China 2025 einen kritischen Zusammenhang für die Zusammenarbeit, Innovation und die Geschäftsentwicklung der Reisebranche darstellt. Durch die Einberufung einer Vielzahl von Stakeholdern – einschließlich Fluggesellschaften, Hoteliers, Reiseveranstalter, Technologieinnovatoren und Regierungsbehörden – fördert die Veranstaltung die Schaffung neuer Reisemöglichkeiten und -dienste.
Die Betonung der Nachhaltigkeit und des Kulturtourismus auf der Veranstaltung spiegelt eine globale Verschiebung in Richtung verantwortungsbewusster Reisen wider, wobei Reisende zunehmend authentisch, umweltbewusst und sozial inklusive Erfahrungen suchen. Die im Travel Innovation Hub vorgestellten Innovationen werden voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Engagements, der Bequemlichkeit und der Personalisierung von Reisenden spielen.
Als führende globale Reisemaßnahmen beeinflusst ITB China die Reisetrends, Marketingstrategien und Branchenprioritäten weiterhin und prägt letztendlich, wie Ziele und Dienstleister mit den sich entwickelnden Bedürfnissen von Reisenden weltweit verbunden sind.
Zusammenfassende Kugelpunkte
- Das ITB China 2025 wurde über 2024 um 30 Prozent erweitert und über 700 Aussteller und 1.500 Tourismuskäufer aus 85 Ländern angewachsen.
- Malaysia war als Partnerziel zu sehen, die seine reiche Kultur präsentiert und den Besuch Malaysia 2026 fördert.
Tags: Asien, Unternehmen, Kulturmetourismus, Globaltravel, Gastfreundschaft, Innovation, ITBchina, Malaysia, Shanghai, Nachhaltigkeit, Tourismus, Reise
