In Deutschland sind im Jahr 2024 mehr Menschen als je zuvor Opfer häuslicher Gewalt geworden, wie aus einem am Samstag veröffentlichten Bericht hervorgeht.
Insgesamt 256.942 Menschen waren von häuslicher Gewalt betroffen und haben im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozent gesammelt, berichtete die deutsche Daily Welt Am Sonntag, basierend auf den Zahlen des Bundespolizeibüros.
Es wurden jedoch nicht alle Fälle gemeldet, sodass laut Experten die genaue Zahl noch größer ist.
Deutschlands soziale Vereinigung sagte, die jüngsten Zahlen seien besorgniserregend.
“Häusliche Gewalt impliziert hauptsächlich Gewalt gegen Frauen, was die Zentren dazu bringt, noch wichtigere Hilfe zu suchen”, sagte der Präsident der Vereinigung Michaela Engelmeier.
Häusliche Gewalt ist ein Hinweis auf die Beteiligung an Gewalt von Personen, die entweder in Verbindung stehen oder wenn Gewalt in der Familie aufgetreten ist oder ob es familiäre Beziehungen gibt.
Laut Statistik nimmt die Zahl der von Gewalt betroffenen Frauen zu.
Die Daten zeigen auch, dass häusliche Gewalt in den letzten fünf Jahren um 14 Prozent gestiegen ist.
Das Ministerium für Familienangelegenheiten hat der Zeitung mitgeteilt, dass die Zunahme der Anzahl der Fälle von häuslicher Gewalt auf “erhöhte soziale Krisen und persönliche Herausforderungen” zurückgeführt werden kann.
“Es ist jedoch möglich, die Bereitschaft zu erhöhen, diese Vorfälle zu melden”, sagte das Ministerium.
Im Februar dieses Jahres verabschiedeten die Gesetzgeber ein Gesetz über einen besseren Schutz der Opfer. Das Gesetz erfordert die Erbringung der notwendigen Dienstleistungen für Opfer zum Schutz und zur Beratung.
Um dem Gesetz zu handeln, zahlt die Regierung im Zeitraum 2027-2036 insgesamt 2,6 Milliarden Euro für Landanforderungen.
Viele Organisationen beschweren sich darüber, dass Opfer häuslicher Gewalt wenig Unterstützung haben und dass Unterkünfte nicht über die Fähigkeiten verfügen, mit denen sie umgehen müssen.