Saudi-Arabiens Vision 2030 stellt einen mutigen und transformativen Wandel in der Wirtschaftslandschaft des Königreichs dar

Saudi-Arabiens Vision 2030 stellt einen mutigen und transformativen Wandel in der Wirtschaftslandschaft des Königreichs dar


Sonntag, 1. Dezember 2024

Saudi-Arabiens Vision 2030 stellt einen mutigen und transformativen Wandel in der Wirtschaftslandschaft des Königreichs dar, wobei der Tourismus als wichtiger Treiber für Diversifizierung und Wachstum gilt. Unter der Führung Seiner Exzellenz Ahmed Al-Khateeb, dem saudischen Tourismusminister, macht das Königreich nicht nur bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung seines Tourismussektors, sondern auch bei der Stärkung von Frauen und Jugendlichen und schafft so eine nachhaltige, lebendige Tourismusbranche für die Zukunft.

Als Teil dieser transformativen Vision investiert Saudi-Arabien in nachhaltige Tourismusprojekte wie NEOM, das Red Sea Project und AlUla und investiert gleichzeitig stark in Humankapital. Durch die Priorisierung von Qualifizierungsprogrammen und die Schaffung von Karrieremöglichkeiten im Tourismussektor legt Saudi-Arabien den Grundstein für eine florierende und integrative Industrie, die sein reiches kulturelles Erbe widerspiegelt und sich gleichzeitig an die Bedürfnisse einer globalisierten Welt anpasst.

Lesen Sie auch: Diriyah, Al Balad und Hegra in AlUla, drei von acht UNESCO-Welterbestätten in Saudi-Arabien, ziehen internationale Touristen an und fördern Luxusreisen

Die Rolle der Vision 2030 im Tourismusboom Saudi-Arabiens

Die 2016 ins Leben gerufene Vision 2030 ist ein ehrgeiziger Entwurf zur wirtschaftlichen Diversifizierung, wobei der Tourismus eine zentrale Rolle spielt. Vor der Vision 2030 Saudi-ArabienDer Tourismussektor im Königreich war relativ unterentwickelt, aber mit der neuen Fokussierung des Königreichs auf den Tourismus als Säule des Wirtschaftswachstums wächst der Sektor schnell.

Eines der Hauptziele der Vision 2030 besteht darin, den Beitrag des Tourismussektors zum BIP Saudi-Arabiens bis 2030 von 3 % auf 10 % zu steigern. Die Regierung hat zahlreiche Initiativen gestartet, um dies zu erreichen, darunter die Schaffung neuer Tourismusdestinationen und Investitionen in Gastgewerbeinfrastruktur und Reformen zur Anziehung internationaler Besucher.

Die nationale Tourismusstrategie: 100 Millionen Besucher anziehen

Im Jahr 2019 Saudi-Arabien hat seine nationale Tourismusstrategie vorgestelltdas darauf abzielt, bis 2030 jährlich 100 Millionen Besucher anzuziehen. Dieses Ziel wurde bereits nach oben korrigiert, wobei das Königreich Saudi-Arabien bis 2030 150 Millionen Besucher anstrebt. Diese ehrgeizigen Ziele werden durch Investitionen in neue Tourismusinfrastruktur, einschließlich Resorts, Flughäfen, unterstützt. und andere Annehmlichkeiten, die sowohl internationale Touristen als auch den wachsenden Inlandsmarkt bedienen.

Stärkung der Frauen im saudischen Tourismus: Eine Vision der Inklusion

Ein zentrales Element der Tourismustransformation Saudi-Arabiens ist die Stärkung der Rolle der Frauen. Mit der Vision 2030 arbeitet die Regierung daran, mehr Chancen für Frauen in der Arbeitswelt zu schaffen, insbesondere im Tourismus, einem Sektor, der traditionell von Männern dominiert wird. Seine Exzellenz Ahmed Al-Khateeb betont, dass Frauen eine wesentliche Rolle für den Erfolg des Tourismussektors spielen.

Eine 100-Millionen-Dollar-Investition in die Kompetenzen von Frauen

Um eine integrativere und vielfältigere Belegschaft zu schaffen, hat Saudi-Arabien eine erhebliche jährliche Investition von 100 Millionen US-Dollar in Qualifizierungsprogramme zugesagt, die darauf abzielen, 100.000 junge Saudis auszubilden, von denen die Hälfte Frauen sind. Diese Programme sollen Frauen auf Führungspositionen im Tourismus, im Gastgewerbe und verwandten Sektoren vorbereiten. Tatsächlich sind mittlerweile fast 50 % der Auszubildenden in den Tourismusentwicklungsprogrammen Saudi-Arabiens Frauen.

Al-Khateeb gibt stolz an, dass bereits mehr als 100.000 Frauen im Tourismussektor eingestellt wurden, wo sie aktiv zur Tourismusstrategie des Königreichs beitragen. Diese Frauen sind in verschiedenen Rollen tätig, vom Hotelmanagement bis zur Reiseleitung, und gelten als Botschafterinnen der saudischen Kultur.

Schlüsselinitiativen zur Stärkung von Jugendlichen und Frauen im Tourismus

Der Ansatz Saudi-Arabiens zur Stärkung von Jugendlichen und Frauen in der Tourismusbranche ist vielfältig. Mehrere wichtige Initiativen treiben diesen Fortschritt voran, darunter Bildungs- und Ausbildungsprogramme, Stipendien und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Hotelschulen und Stipendien

Eines der Eckpfeilerprogramme der Tourismusstrategie des Königreichs ist die Riyadh School for Hospitality and Tourism. Diese Einrichtung hilft bei der Ausbildung der nächsten Generation von Hotelfachkräften, wobei der Schwerpunkt auf Jugendlichen und Frauen liegt. Es wird erwartet, dass die Schule jährlich 50.000 junge Menschen ausbildet und ihnen die Fähigkeiten vermittelt, die sie benötigen, um in der wettbewerbsintensiven Tourismusbranche erfolgreich zu sein.

Darüber hinaus hat die Regierung in die Entsendung junger Saudis ins Ausland investiert, um dort eine Ausbildung an renommierten Institutionen in der Schweiz, Spanien, Frankreich und im Vereinigten Königreich zu erhalten. Über 100.000 junge Saudis, darunter 60.000 Frauen, haben bereits von diesen Stipendien profitiert.

Bewältigung der Herausforderungen der informellen Beschäftigung

Al-Khateeb ging auch auf Herausforderungen im Zusammenhang mit der informellen Beschäftigung von Frauen im Tourismussektor ein. Durch die Schaffung formeller Wege zur Beschäftigung und die Gewährleistung fairer Löhne und Sozialleistungen, Saudi-Arabien hat bedeutende Fortschritte gemacht, um Frauen stabile, langfristige Karrieremöglichkeiten im Tourismus zu bieten.

Digitale Innovation und ihre Rolle in der saudischen Tourismusentwicklung

Mit der Weiterentwicklung des Tourismussektors entwickelt sich auch der Ansatz Saudi-Arabiens zur Integration von Technologie. Digitale Innovation spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Tourismuserlebnisses, der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Unterstützung der Personalentwicklung.

Lesen Sie auch: Das Azimuth-Festival wird im September mit über 600.000 Besuchern in Al-Ula den wachsenden Tourismus in Saudi-Arabien ankurbeln

Die Bedeutung der Technologie im Tourismus

Al-Khateeb betont die Rolle digitaler Technologien wie künstlicher Intelligenz und Biometrie bei der Transformation des Reiseerlebnisses. Diese Technologien tragen dazu bei, den Flughafenbetrieb zu rationalisieren, die Sicherheit zu erhöhen und Reisenden ein nahtloses Erlebnis vom Check-in bis zum Auschecken im Hotel zu bieten.

Gleichzeitig betont der Minister, dass Tourismus ein „People-to-People“-Geschäft sei und die Digitalisierung zwar für die Effizienzsteigerung unerlässlich sei, aber auch für die Aufrechterhaltung menschlicher Verbindungen von entscheidender Bedeutung sei. Besucher in Saudi-Arabien werden immer noch die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der saudischen Bevölkerung erleben, ein Schlüsselelement, das das Tourismuserlebnis des Königreichs von anderen Reisezielen unterscheidet.

Tourismusinfrastruktur und Personalausbau

Um das Wachstum des Tourismussektors zu unterstützen, investiert Saudi-Arabien stark in die Tourismusinfrastruktur. Projekte wie NEOM, das Red Sea Project und AlUla schaffen neue Beschäftigungsmöglichkeiten und steigern das Tourismuspotenzial des Königreichs. Al-Khateeb erwähnt, dass Saudi-Arabien Tausende junger Frauen und Männer einstellen muss, um Rollen in neu gebauten Hotels, Resorts, Flughäfen und Einkaufszentren zu besetzen.

Bis 2030 will das Königreich 600.000 neue Arbeitsplätze im Tourismussektor schaffen, wobei ein erheblicher Teil dieser Arbeitsplätze von Frauen besetzt werden soll. Tatsächlich spielen Frauen bereits eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Tourismusbranche in Saudi-Arabien, da viele Hotels und Resorts von weiblichen Führungskräften geführt werden.

Das Red Sea Project und NEOM: Pionierarbeit für nachhaltigen Tourismus

Die Tourismusstrategie Saudi-Arabiens basiert auf Nachhaltigkeit. Große Projekte wie das Red Sea Project und NEOM konzentrieren sich auf eine umweltfreundliche Entwicklung. Das Red-Meer-Projekt, das sich über 28.000 Quadratkilometer erstreckt und mehr als 90 Inseln umfasst, soll ein Modell für Nachhaltigkeit sein, wobei der Schwerpunkt auf der Erhaltung des Meereslebens und der Reduzierung der Umweltbelastung liegt.

NEOM, ein weiteres ehrgeiziges Projekt, wird von Grund auf neu aufgebaut, wobei Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Diese futuristische Stadt wird über eine hochmoderne Infrastruktur mit erneuerbarer Energie verfügen und Touristen die Möglichkeit bieten, nachhaltigen Luxus in einer unberührten Umgebung zu erleben.

Die Rolle Saudi-Arabiens in globalen Tourismusinitiativen

Im Rahmen seiner Vision 2030-Ziele arbeitet Saudi-Arabien auch aktiv mit globalen Organisationen zusammen, um den Tourismussektor integrativer zu gestalten. Durch Partnerschaften mit der UN-Welttourismusorganisation, dem World Travel and Tourism Council und dem Weltwirtschaftsforum arbeitet Saudi-Arabien daran, die Schaffung von Arbeitsplätzen für Frauen im Tourismus zu fördern und die globale Zusammenarbeit zu fördern.

Al-Khateeb betont, dass Saudi-Arabien durch die Stärkung von Frauen und Jugendlichen im Tourismussektor nicht nur seiner eigenen Wirtschaft zugute kommt, sondern auch zu den weltweiten Bemühungen beiträgt, den Tourismus zu einer integrativeren Branche zu machen.

Lesen Sie auch: TTW interviewt Rami Almoallim, Vizepräsident für Destination Marketing & Management auf AlUla

Fazit: Eine glänzende Zukunft für die Tourismusbranche Saudi-Arabiens

Saudi-Arabiens Vision 2030 treibt einen transformativen Wandel im Tourismussektor des Königreichs voran, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Frauenförderung und Jugendentwicklung. Durch erhebliche Investitionen in Qualifizierungsprogramme, innovative Projekte wie NEOM und das Red Sea Project sowie ein unerschütterliches Engagement für die Gastfreundschaft ist Saudi-Arabien auf dem besten Weg, bis 2030 zu einem der weltweit führenden Tourismusziele zu werden.

Während Saudi-Arabien weiterhin seine Türen für die Welt öffnet, teilt das Königreich nicht nur sein reiches kulturelles Erbe, sondern bietet auch neue Karrieremöglichkeiten, insbesondere für Frauen und Jugendliche, in einer der am schnellsten wachsenden Branchen der Welt. Mit der Unterstützung von Regierungsinitiativen und der Zusammenarbeit des Privatsektors sieht die Zukunft des saudischen Tourismus unglaublich rosig aus.

Schlagworte: Ahmed Al-Khateeb, AlUla, Gastfreundschaftstraining, NEOM, People to People, Projekt Rotes Meer, Saudi-Arabien, Saudi-Arabien-Tourismus, Saudi-Arabien-Tourismusstrategie, nachhaltiger Tourismus, Tourismuswachstum, Tourismusarbeitskräfte, UN-Welttourismusorganisation, Vision 2030, Frauen im Tourismus, Weltwirtschaftsforum, World Travel and Tourism Council

Join The Discussion

Compare listings

Compare