Spanien übergeht Italien und Griechenland im boomenden Tourismussektor in Südeuropa

Spanien übergeht Italien und Griechenland im boomenden Tourismussektor in Südeuropa


Dienstag, 18. März 2025

Spanien dominiert weiterhin das führende Ziel für internationale Reisen in Südeuropa und wird voraussichtlich 33%der gesamten Reisenachfrage der Region in der ersten Hälfte von 2025 erfassen. Italien folgt genau und wird voraussichtlich 27%erzielen, während Griechenland mit einem Anteil von 8%den dritten Platz belegt. Diese Erkenntnisse beruhen aus einer detaillierten Analyse von Mabrian in Zusammenarbeit mit der Almawave Group der Data Appeal Company -.

Die Studie verwendet den Anteil des Searches Index, um die Reisendenpräferenzen zu bewerten, die durch Stimmungsdaten aus Online -Bewertungen ergänzt werden. Die Ergebnisse unterstreichen eine klare Verschiebung des Reisendenverhaltens, wobei der Fokus auf städtische Erfahrungen zunimmt.

Rom und Mailand leiten die Tourismuslandschaft Italiens weiterhin und machen zu Beginn des Jahres 2025 zusammen 61% aller internationalen Reisesuche aus. Rom hat einen bemerkenswerten Anstieg, was um 4,4 Prozentpunkte stieg und jetzt über 33% der gesamten Suchnachfrage ausmacht. Mailand schließt die Lücke schnell mit einem Gewinn von 2,9 Prozentpunkten und erreicht 28%.

Andere wichtige Kulturstädte wie Venedig, Florenz und Turin verzeichnen eine Anstieg der Nachfrage. Venedig, jetzt das dritthäufigste italienische Ziel, hält 6,7% des internationalen Reiseanteils und signalisiert eine Verschiebung, um kleinere, aber kulturell reiche Städte zu erkunden.

Der Bericht “Wo ist die Welt im Jahr 2025?” Rome und Mailand hebt nicht nur auf, sondern weist auch auf Madrid und Lissabon als einige der am schnellsten wachsenden städtischen Ziele weltweit für die erste Hälfte von 2025 hin. Roms Beliebtheit wird besonders auf die bevorstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten zurückgeführt.

Im Gegensatz dazu sind saisonale Ziele wie Neapel, Sizilien, Sardinien, Bari und Brindisi möglicherweise eine langsamere anfängliche Nachfrage ausgesetzt, aber es wird voraussichtlich eine Erholung erkennen, wenn der Sommer in die Nähe des Sommers liegt.

Darüber hinaus ist die touristische Stimmung Italiens mit 87 von 100 bemerkenswert hoch und übertrifft die 86 und die 85 des Frankreichs von Spanien, basierend auf den von der Data Appeal Company analysierten Besucherprüfungen. Großstädte wie Rom, Florenz und Venedig halten starke Gefühle zwischen 87 und 88 Punkten, wobei Mailand bei 85 nahe dahinter liegt.

Die Studie untersucht auch Trends bei der Unterkunftspreisgestaltung, die durch Daten von Online -Buchungsagenturen unterstützt werden. Januar und Februar verzeichneten bescheidene Rückgänge, wobei die Buchungsraten gegenüber dem Vorjahr um 7% gingen. Ab April wird jedoch prognostiziert, dass die Preise allmählich steigen, wobei im Juni erhebliche Spikes vorweggenommen werden.

Zum Beispiel wird erwartet, dass die bevorstehenden Jubiläumsfeiern die Nachfrage erheblich steigern und die Unterkunftspreise erhöhen. Es wird vorausgesagt, dass Rom im Juni einen Anstieg von bis zu 25% erlebt, nicht nur aufgrund der Ereignisse, sondern auch aufgrund der stetigen Belegungsraten ab April, die einen Anstieg von bis zu 6% verzeichnen könnten.

In Mailand wird erwartet, dass eine Nachfrage um rund 20% über 2024 steigt, was auf wichtige Ereignisse wie das renommierte Salone Del Mobile zurückzuführen ist, das voraussichtlich im Juni die Unterbringungspreise um bis zu 54% erhöht.

Florence und Venedig werden in der ersten Jahreshälfte mit nur geringen Schwankungen im Oster- und Frühsommer stetige Buchungsraten aufrechterhalten. In der Zwischenzeit gewinnt Turin die Aufmerksamkeit, wobei die Preise für Online-Reisebüros (OTA) gegenüber dem Vorjahr um 10% steigen, und Projektionen deuten darauf hin, dass die Preise mit den bevorstehenden Veranstaltungen in der Stadt ihren Höhepunkt erreichen werden.

Die allgemeine Prognose für den italienischen Tourismussektor ist sehr positiv, da eine Kombination aus starker Reisenachfrage, hoher Besucherzufriedenheit und steigenden Anforderungen an die Unterkunft auf eine glänzende Zukunft deuten. Angesichts der sich verändernden Reisendenpräferenzen, die sich in städtische Kurzurlaube neigen, wird Italien seine Position als weltweit führendes Ziel bis weit in 2025 und darüber hinaus festigen.

Join The Discussion

Compare listings

Compare