Thailands grüner Tourismus Triumph: Lanta Archipelago, Royal Park Rajapruek und vielmehr zu den Top 100 globalen Zielen für 2025

Thailands grüner Tourismus Triumph: Lanta Archipelago, Royal Park Rajapruek und vielmehr zu den Top 100 globalen Zielen für 2025



Thailands grüner Tourismus Triumph: Lanta Archipelago, Royal Park Rajapruek und vielmehr zu den Top 100 globalen Zielen für 2025

Thailand hat seinen Ruf als weltweit führender Anbieter im nachhaltigen Tourismus mit dem Lanta -Archipel -Nationalpark und neun weiteren Zielen festgelegt, die es bis zu den Top 100 -Stockwerken der Grünen von 2025 schaffen. Die Anerkennung, die auf der prestigeträchtigen Green Destinations Global Conference in Montpellier, Frankreich, enthüllt, unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Königreichs für die Förderung umweltfreundlicher Reiseerlebnisse.

Die Green Destinations Foundation der Niederlande veröffentlichte die Rangliste und feierte die globalen Bemühungen von Zielen, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren. Neben Lanta Archipelago haben Thailands vielfältige Ziele wie Royal Park Rajapruek in Chiang Mai, der Kui Buri -Nationalpark in Prachuap Khiri Khan, Uthai Thani -Altstadt, MU Ko Chang -Nationalpark und mehrere andere Regionen auch für ihre Widmung zu nachhaltigen Tourismus -Praktiken gefeiert.

The Green Destinations Top 100 Stories ist eine wichtige Initiative, die die Reiseziele weltweit hervorhebt, die verantwortungsbewusste Tourismusmodelle eingenommen haben, wobei der Schwerpunkt auf Umweltschutz, Engagement in der Gemeinde und des Erhalts des kulturellen Erbes liegt. ThailandDie Einbeziehung von zehn seiner bekanntesten Plätze zeigt den steigenden Einfluss des Landes als nachhaltig gesteuerte Touristenzentrum.

Was führte zur Anerkennung von Lanta Archipelago?

Der Lanta Archipelago -Nationalpark in der Provinz Krabi wurde im Rahmen der Krabi -Prototyp -Initiative deutlich für seine wirkungsvollen Bemühungen zur Erhaltung des Meeres anerkannt. Ein bedeutendes Projekt im Kern der Anerkennung des Parks bestand darin, „nach Hause zu Hermit Crabs zurückzukehren“, das darauf abzielt, die Biodiversität der Meeres und Küstenökosysteme wiederherzustellen, indem der Mangel an Muscheln für Hermit Crabs von entscheidender Bedeutung ist. Die Initiative fördert Spenden sowohl von Touristen als auch von der Öffentlichkeit, die dazu beitragen, die Meeresabfälle zu verringern und das Bewusstsein für die Erhaltung zu schärfen.

Dieses von Community-gesteuerte Projekt veranschaulicht, wie lokale Anstrengungen in Verbindung mit dem Tourismus einen wesentlichen Unterschied beim Schutz und der Verbesserung von Ökosystemen bewirken und gleichzeitig das langfristige Engagement in der örtlichen Gemeinschaft fördern können. Der Erfolg der marinen Naturschutzarbeit in Lanta Archipel hat den allgemeinen Ehrgeiz in thailändischen Ländern der landesweiten Umsetzung nachhaltiger Tourismuspraktiken widerspiegelt.

Welche anderen Ziele wurden anerkannt?

Neben dem Archipel in Lanta wurden auch die folgenden Ziele im Rahmen der Top 100 -Stockwerke von 2025 Green Destinations gefeiert:

  • Royal Park RajapruekChiang Mai
  • Wenn Buri -NationalparkPrachuap Khiri Khan
  • Altstadt von Uthai ThaniUthai Thani
  • MU I Chang National ParkTrat
  • Das Team des Teams, Serming.Sukhothai
  • Chak Ngaew Alten chinesischen MarktChon Buri
  • ChiangLeichtigkeit
  • Nan Altstadt,, In
  • Diese Kluea -AltstadtChon Buri

Jeder dieser Standorte zeigt außergewöhnliche Anstrengungen, um die Umwelt, das kulturelle Erbe und die lokalen Gemeinschaften zu bewahren und gleichzeitig umweltbewusste Touristen anzuziehen. Durch die Förderung dieser Ziele zielt Thailand darauf ab, seine Nachhaltigkeitserfolge zu präsentieren und verantwortungsbewusste Reisen auf der globalen Bühne zu fördern.

Warum ist diese Anerkennung wichtig?

Die Einbeziehung dieser Ziele in die Grünen Ziele Top 100 spiegelt ein wachsendes globales Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Reisesektor wider. Es verstärkt das Engagement Thailands für die Ziele der UN -nachhaltigen Entwicklung, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle des Tourismus beim Schutz der Umwelt und des Erhalts des kulturellen Erbes liegt. Darüber hinaus entspricht der Erfolg des Krabi -Prototyps und ähnlichen Initiativen mit den breiteren Zielen der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung innerhalb der Tourismusbranche.

Thailands Bemühungen, Nachhaltigkeit in den Tourismus zu integrieren, werden auch durch verschiedene Rahmenbedingungen wie die Bewertung der nachhaltigen Tourismus-Beschleunigung (STGS Star) und die CO2-Fußabdruck-Hotels (CF-Hotels) unterstützt. Diese Programme, die von der Tourismusbehörde von Thailand (TAT) initiiert wurden, ermutigen Unternehmen und lokale Gemeinschaften, Praktiken zu übernehmen, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und gleichzeitig die sozialen und kulturellen Vorteile maximieren.

Was sind die Vorteile für die Thailands Tourismusbranche?

In den grünen Zielen Top 100 zu sein, bietet Thailand die einmalige Gelegenheit, seine Position als erstklassiges Ziel für Öko-Tourismus zu stärken. Da globale Reisende sich ihrer ökologischen Fußabdruck zunehmend bewusst werden, werden Ziele, die nachhaltig betonen, an Popularität gewonnen. Durch die Hervorhebung der Errungenschaften thailändischer Ziele wie dem Lanta -Archipel hofft Tat, Touristen anzulocken, die die Umweltverantwortung schätzen und damit die thailändische Tourismusbranche fördern.

Darüber hinaus eröffnet diese Anerkennung Türen für die internationale Zusammenarbeit und den Austausch nachhaltiger Tourismuspraktiken und hilft Thailand, seine Ansätze zu verfeinern und sein globales Image zu verbessern.

Wie plant Thailand, auf diesem Erfolg aufzubauen?

Mit Blick auf die Zukunft plant die Tourismusbehörde von Thailand, ihr Engagement für einen nachhaltigen Tourismus fortzusetzen, indem weitere Vorreiterinitiativen im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitsrahmen entsprechen. Durch seine laufenden Bemühungen möchte Thailand Tourismusunternehmen dazu inspirieren, verantwortungsvolle Praktiken einzusetzen, um sicherzustellen, dass das Königreich ein Modell des nachhaltigen Tourismus bleibt.

Thailand konzentriert sich auf Umweltverantwortung, Engagement der Gemeinschaft und kulturelle Erhaltung und positioniert sich als weltweit führender Anbieter in der nachhaltigen Tourismusbewegung. Ziele wie Lanta Archipelago ebnen den Weg für den zukünftigen Erfolg. Die Anerkennung von 2025 ist ein aufregender Meilenstein auf der Reise des Landes in Richtung einer grüneren Zukunft für den Tourismus.

Der Green Tourism Triumph von Post Thailand: Lanta Archipel, Royal Park Rajapruek und vielmehr zu den Top 100 globalen Zielen für 2025 erschienen zuerst in Reisen und Tourwelt.

Join The Discussion

Compare listings

Compare