Dienstag, 22. Juli 2025
Vietnam schließt nördliche Flughäfen als Reaktion auf Taifunwiphha Vietnam, um schnell große Flughäfen im Norden zu schließen, um Passagiere und Luftfahrtpersonen aufgrund von Taifon -Wiplha zu schützen. Die Schließungen der Flughäfen von Vân ồn und Cát Bi und die betrieblichen Änderungen bei Nội Bài und Thọ Xuân sollen das Risiko einer Schädigung durch starke Winde und starke Regenfälle abschwächen. Nach Angaben der Zivilluftfahrtbehörde von Vietnam (CAAV) wurden diese Maßnahmen ergriffen, um die Flugsicherheit zu gewährleisten und die Störungen der Flüge zu minimieren, die abreisen oder landen sollen.
Als Reaktion auf den mächtigen Taifun -Wipha, den dritten großen Sturm, der in diesem Jahr die Ostsee schlägt, hat die Zivilluftfahrtbehörde von Vietnam (CAAV) Maßnahmen zum Schutz der Luftfahrtoperationen schnell durchgeführt. Die Auswirkungen des Sturms werden voraussichtlich mehrere wichtige Flughäfen in den nördlichen Regionen betreffen, und infolgedessen hat die CAAV am Montag und Dienstag an bestimmten Flughäfen die Flugzeuge an bestimmten Flughäfen eingestellt.
Die vorübergehenden Schließungen wirken sich hauptsächlich aus dem internationalen Flughafen von Vân ồn in der Provinz Quảng Ninh sowie dem internationalen Flughafen Cát Bi in Hải Phòng City aus. Beide Flughäfen werden am Montag ab 23:00 Uhr für den Flugbetrieb geschlossen und dauern am Dienstag bis 12:00 Uhr. Diese Entscheidung zielt darauf ab, potenzielle Sicherheitsrisiken durch die starken Winde, starken Niederschläge und unvorhersehbaren Wetterbedingungen des Sturms zu verringern, die erwartet werden, dass sie in der gesamten Region signifikante Störungen verursachen.
Der internationale Flughafen von Vân ồn, der sich an der Nordküste Vietnams befindet, dient sowohl für inländische als auch für internationale Flüge. Die Schließung dieses Flughafens wird voraussichtlich unmittelbar auf mehrere geplante Flüge auswirken, insbesondere auf diejenigen, die am Montagabend und am Dienstagmorgen abreisen oder ankommen sollen. Ebenso wird der internationale Flughafen Cát Bi in Hải Phòng, einem entscheidenden Verkehrszentrum in der nördlichen Region, vorübergehend außer Betrieb sein. Angesichts der Schwere des Sturms bleiben diese Flughäfen bis am Dienstag um 12:00 Uhr geschlossen. Danach werden die Behörden die Situation auf der Grundlage der Bewegung und Auswirkung des Sturms neu bewerten.
Neben den Flughafenabschlüssen hat das CAAV andere nahe gelegene Flughäfen wie den internationalen Flughafen Nội Bài in Hà Nội und den Flughafen Thọ Xuân in der Provinz Thanh Hóa als Leitlinien zur Verfügung gestellt. Diese Flughäfen befinden sich in Gebieten, die weniger direkt vom Sturm betroffen sind, aber immer noch in der umfassenderen Region von Besorgnis befinden. Die Behörden haben den Flughäfen geraten, meteorologische Bulletins und Wetterberichte im Verlauf des Sturms genau zu überwachen. Basierend auf der sich entwickelnden Situation müssen diese Flughäfen möglicherweise ihre Betriebspläne anpassen, um die Sicherheit von Passagieren und Flugbetrieb zu gewährleisten.
Der internationale Flughafen von Nội Bài ist ein wichtiger Drehkreuz in Vietnam und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung internationaler und inländischer Flüge. Der Flughafen Thọ Xuân, der in der Provinz Thanh Hóa liegt, ist ein weiterer bedeutender regionaler Zentrum, der die Reise nach und nach Nordvietnam unterstützt. Diese Flughäfen werden zwar nicht ganz wie Vân ồn und Cát BI geschlossen, müssen jedoch wachsam bleiben und auf Änderungen der Wetterbedingungen reagieren, die möglicherweise operative Anpassungen erfordern. Abhängig von der Schwere des Sturms können Flugverzögerungen, Stornierungen und andere Änderungen der Planung auftreten, was sich im ganzen Land auswirken.
Die CAAV hat auch die Bedeutung einer proaktiven Kommunikation zwischen Fluggesellschaften und Passagieren in dieser Zeit der Störung hervorgehoben. Die Fluggesellschaften, die von den betroffenen Flughäfen operieren, wurden angewiesen, die Passagiere unverzüglich über Änderungen der Flugpläne zu informieren. Dies beinhaltet Stornierungen, Verzögerungen oder Umleitungen von Flügen zu alternativen Flughäfen, die in Betrieb bleiben. Eine solche proaktive Benachrichtigung ist entscheidend, um die Unannehmlichkeiten für Reisende zu minimieren, insbesondere für diejenigen, die möglicherweise bereits auf dem Weg sind oder Flüge in den betroffenen Zeiten gebucht haben.
Die Fluggesellschaften werden aufgefordert, klare Anweisungen zu geben, wie Passagiere ihre Reisevorbereitungen anpassen können, unabhängig davon, ob sie Flüge neu plant, Rückerstattungen anfordern oder alternative Routen finden, um ihre Ziele zu erreichen. Die Kommunikation zwischen den Fluggesellschaften und den Passagieren wird für die Nichtbeachtung der Menschen von wesentlicher Bedeutung sein und ihre Reisepläne unter den Umständen bestmöglich verwaltet werden.
Zusätzlich zu den Änderungen des Flugplans hat die CAAV auch das Bewusstsein für das Potenzial für Überschwemmungen auf den Flughäfen, die vom Taifunwiphha betroffen sind, sensibilisiert. Der mit dem Sturm verbundene starke Niederschlag kann zu lokalisierten Überschwemmungen führen, insbesondere in tief liegenden Gebieten in der Nähe der Flughäfen. Die Möglichkeit von überfluteten Landebahnen und Terminals könnte die Reiseoperationen weiter erschweren und es für die Behörden erforderlich machen, die Sicherheit und die Sicherheit an allen betroffenen Standorten zu priorisieren.
Um diese potenziellen Herausforderungen zu bewältigen, hat die CAAV alle relevanten Einheiten angewiesen, während des gesamten Durchgangs des Sturms in hohem Maße zu bleiben. Notfallteams, einschließlich der Flugsicherheitsbeauftragten und Rettungsteams, sind in Bereitschaft, um alle unmittelbaren Bedürfnisse zu unterstützen, die aufgrund der unerwünschten Wetterbedingungen auftreten können. Es wird erwartet, dass Flughäfen in enger Koordination mit den örtlichen Behörden und meteorologischen Stellen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Flugbetrieb wieder aufgenommen wird, sobald dies sicher ist.
Sobald sich der Sturm aufgelöst und die Wetterbedingungen verbessert hat, hat die CAAV gefordert, dass alle relevanten Einheiten ihren Fokus auf die rasche Wiederherstellung normaler Flugbetrieb verlagern. Die sofortige Wiedereröffnung von Flughäfen ist entscheidend für die Wiederaufnahme der Luftfahrtaktivitäten des Landes und die Minimierung der allgemeinen Störungen, die durch Taifunwipha verursacht werden. Sobald die Flughäfen als sicher erachtet werden, ermöglicht die CAAV die Wiederaufnahme von Flugplänen und initiieren die Wiederherstellungsverfahren, um zum regulären Service zurückzukehren.
Insgesamt spiegelt die Entscheidung, die Operationen an den Flughäfen von Vân ồn und Cát Bi zusammen mit den proaktiven Maßnahmen auf Flughäfen von Nội Bài und Thọ Xuân vorübergehend auszusetzen, ein starkes Verpflichtung der Zivilluftfahrtbehörde von Vietnam (CAAV) wider, den Schutz von Passagieren und Luftfahrtpersonal zu priorisieren. Durch die sorgfältige Überwachung der Wetterbedingungen, die Aufnahme von Passagieren und die Priorisierung des Flughafens Erholungsbemühungen nach dem Sturm zeigt die Luftfahrtindustrie in Vietnam die Belastbarkeit angesichts von Naturkatastrophen.
Vietnam hat die wichtigsten Flughäfen im Norden geschlossen, darunter Vân ồn und Cát BI, als Reaktion auf Taifunwipha, um die Sicherheit von Passagieren und Luftfahrtpersonal zu gewährleisten. Die Zivilluftfahrtbehörde von Vietnam (CAAV) führte diese Maßnahmen zur Minderung von Risiken durch, die durch Unwetterbedingungen ausgestattet sind.
Reisende werden ermutigt, über die Entwicklungen über ihre Fluggesellschaften und legitime Luftfahrtquellen auf dem Laufenden zu bleiben. Die CAAV und ihre Partner werden die Besucher Informationen über ihren gestörten Flug und den Flughafenstatus aktualisieren, damit jeder in dieser schwierigen Situation die beste Entscheidung treffen kann. Die Luftfahrtbehörden in Vietnam halten die Sicherheit der Passagiere oberste Priorität, obwohl sie die Folgen der Taifunwipha überwachen.
