Der neue internationale Flughafen in Vlora, ein Projekt von beachtlicher Dimension und ambitionierter Planung, steht kurz vor der Fertigstellung und verspricht, ein bedeutender Dreh- und Angelpunkt im südlichen Balkan zu werden. Mit einer 4E-Klassifizierung, einer der höchsten im Luftverkehr, wird er auch transozeanische Flugzeuge abfertigen können.
In seinem ersten Betriebsjahr wird der Flughafen bereits mehr Passagiere erwarten als ursprünglich im Machbarkeitsstudium prognostiziert. Ursprünglich waren nur 330.000 Passagiere für das Jahr 2025 geplant, doch angesichts des wachsenden Tourismus in Albanien wird nun mit mehr als einer Million Reisenden gerechnet.

Eine Besonderheit des Flughafens wird seine ökologische Ausrichtung sein: Das gesamte Dach wird mit Solarpaneelen bedeckt sein, die zusammen 5,2 Megawatt erneuerbare Energie produzieren – genug, um den gesamten Energiebedarf des Flughafens zu decken. Ingenieure haben dafür gesorgt, dass die Reflektionen der Paneele den Flugverkehr nicht beeinträchtigen werden.
Die Geschichte des Luftverkehrs in Vlora reicht weit zurück. Schon im Jahr 1914 gab es hier einen Flugplatz, den die italienische Armee für militärische Zwecke nutzte. Später, im Jahr 1924, wurde mit der deutschen Lufthansa eine zehnjährige Konzession unterzeichnet, die zur Gründung der „Adria Aero Lloyd“, der ersten albanischen Fluggesellschaft, führte.
Der neue Flughafen in Akërni liegt nur zwei Meter über dem Meeresspiegel in einer Küstenregion und stellt daher hohe Anforderungen an die Bauingenieure. Die Start- und Landebahn wird auf 2,6 Meter über dem Meeresspiegel angehoben, während der Flughafen selbst auf vier Meter Höhe gebaut wird. Die Umgebungsstraßen sind bereits fertiggestellt und bereit für die Asphaltierung.
Zu Beginn des Jahres 2024 wird der Aufbau der Wasserversorgung beginnen. Im selben Monat startet die Zusammenarbeit mit dem Flughafen München, der den Flughafen Vlora international zertifizieren wird.
Neben einer Wartungswerkstatt für Flugzeuge wird der Flughafen Vlora auch eine Akademie für die Ausbildung von Piloten des zivilen Luftverkehrs beherbergen. Bis Ende des Sommers 2024 sollen die Luftverkehrskontrolleure des Flughafens international zertifiziert sein.
Die Inbetriebnahme des Internationalen Flughafens Vlora wird dem Tourismus in Südalbanien neuen Schwung verleihen und ausländische Touristen anziehen, die bisher vor allem die Strände und touristischen Ziele in Griechenland besucht haben. Der Betrieb des Flughafens wird von denselben Behörden übernommen, die auch den Münchner Flughafen verwalten, einer der größten der Welt. Dies ist eine vielversprechende Nachricht für den Flughafen Vlora und die gesamte albanische Wirtschaft.
Albanien Urlaub 2024 | Was du wissen musst

Albanien liegt in Südosteuropa und ist ein Land mit Seen, Tälern, antiken römischen Ruinen, historischen Klöstern, charmanten Dörfern und köstlichem Essen und Wein. Es ist ein perfekter Ort für einen Besuch, wenn Sie nach einer Erfahrung suchen, die abseits der Touristenpfade und weniger touristisch ist als in anderen europäischen Ländern.
Hauptstadt: Tirana
Population: 2,845,955
Bereich: 28.748 km2
Währung: Lek (ALLE),
Wenn Sie Ihren Albanien-Urlaub planen, sollten Sie sicherstellen, dass das Wetter auf Ihrer Seite ist. Nun, wenn Sie Glück haben, können Sie ein bisschen Regen erleben. Die Durchschnittstemperatur in Albanien reicht von etwa 70 Grad Fahrenheit bis 86 Grad Fahrenheit im Sommer und 10 Grad Fahrenheit bis 60 Grad Fahrenheit im Winter.
Die beste Reisezeit für Albanien ist im Frühling und Herbst, da es weder zu heiß noch zu kalt ist. Albanien zeichnet sich durch ein mediterranes Klima an der Küste aus, während es im Landesinneren etwas kontinentaler ist. Richtig kalt ist es nur in den Bergregionen. Albanien hat warme, trockene Sommer und milde, feuchte Winter.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es während Ihres Abenteuers doch einmal regnet! Es wird wahrscheinlich am nächsten Tag aufklaren.

PACKRAFTING AUF DEM FLUSS VJOSA
Er wird als letzter Wildfluss Europas bezeichnet und ist eines der Naturwunder Albaniens. Es ist die Heimat von über 1.100 authentischen Arten und Gemeinschaften.
Die Vjosa-Fischfauna zeichnet sich durch einen hohen Anteil endemischer Arten des Balkans aus. Die dichte Vegetation macht diesen Fluss zu einem großartigen Ort für Abenteuerlustige zum Erkunden und Entspannen. Auf der gesamten Länge des freien Flusses gibt es viele unterirdische Gänge und unerforschte Höhlen.
Im Frühjahr erzeugt das Hochwasser des schmelzenden Schnees die perfekte Strömung für Enthusiasten, um die gesamte Länge des Flusses zu erkunden. Die verschiedenen Entführungsgrade sind so, dass man keine Rafting- oder Packrafting-Erfahrung benötigt, um sie in Wildwasserflößen zu navigieren.
Mit Unterstützung der EU 4 Innovation – Challenge Fund, Aktives Albanien entwickelt 4 neue Packrafting-Routen (die innovativste Tourismusaktivität auf dem westlichen Balkan) und im Jahr 2022 kann Vjosa für Touren von 3-10 Tagen erkundet werden.

Packrafting auf dem Fluss Vjosa
WANDERUNG IN VIA DINARICA
Die Via Dinarica ist ein Fernwanderweg, der sich über die gesamte Länge der Dinarischen Alpen erstreckt und zum ersten Mal von einer Gruppe leidenschaftlicher Kletterer konzipiert wurde, um die sieben Länder Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo und Albanien zu verbinden. Es kombiniert über 1900 km alte Hirtenpfade, strategische Kampfrouten und neue Pfade und kombiniert farbenfrohe Wiesen, hohe Berge, steile Täler, dichte Buchenwälder, glitzernde Alpenseen und den Tara River Canyon, den tiefsten Canyon Europas.
Valbona und Thethi (oft Malësia genannt) sind die beiden Hauptziele, die Teil der Via Dinarica sind. Malësia ist eine wilde, hohe, gebirgige Landschaft, die von starken und äußerst unabhängigen Menschen bewohnt wird. Malësia war in der Geschichte Albaniens die Region, die in den letzten 2000 Jahren der Geschichte des Balkans nie von verschiedenen Wellen von Eindringlingen überfallen oder unterworfen wurde.

Via Dinarica
ERKUNDUNG DES EINZIGEN MARINE-NATIONALPARKS KARABURUN SAZAN
Karaburun-Sazan ist ein Meeresgebiet von 1,9 km und liegt an der Küste der Halbinsel Karaburun und der Insel Sazan. Im Karaburun-Sazan Marine Park finden Sie die Wracks antiker griechischer, römischer und aus dem Zweiten Weltkrieg stammender Schiffe.
Sie werden Zeuge des reichen Unterwasserökosystems mit seinen Kalksteinfelsen, riesigen Höhlen und einsamen Stränden mit alten Seemannsinschriften am Ufer. Korallogene Aufschlüsse beherbergen einige der am besten geschützten und kommerziell wertvollsten Arten, wie z. B. rote Korallen. Aufgrund seiner Vielfalt gilt Coraligen als eine der attraktivsten Unterwasserlandschaften der Welt.

Grama Bay, Halbinsel Karaburun, Albanien
Albanien Urlaub 2022 | Was Sie wissen müssen 9
VOGELBEOBACHTUNG UND KAJAK IM SHKODRA-SEE
Der Shkodra-See ist mit 270 Vogelarten eines der größten Vogelreservate in Europa. Die Hälfte von ihnen sind Zugvögel, der Rest baut seine Nester entlang des Seeufers. Der See ist jedes Jahr ein Zufluchtsort für 1,5 bis 2,5 Millionen Vögel. Aufgrund der außergewöhnlichen Biodiversität, die durch die Mischung der Seelebensräume und der Notwendigkeit des Schutzes angezogen wird, wurde der Shkodra-See 1996 von der Ramsar-Konvention in die Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung aufgenommen.
Der vielleicht markanteste Vogel ist der seltene dalmatinische Pelikan. Der Shkodra-See ist berühmt für seine grünen Farben. Die Umgebung des Sees ist mit Auwäldern und Feuchtwiesen bedeckt, die zahlreichen Passanten hervorragende Nistplätze und Nahrung bieten. Zu den zu sehenden Greifvögeln gehören der Schlangenadler und der Steinadler.

Shkodra See
Albanien Urlaub 2022 | Was Sie wissen müssen 10
SKIFAHREN IN BREZOVICA
Nur 28 km von Prizren und 12 km von Brezovica entfernt, einer weiteren Touristenattraktion des Kosovo, ist ein einzigartiges attraktives Dorf, das eine Skipiste hat, aber vor allem in den wunderschönen Bergen von Sharr liegt.
Das Sharr-Gebirge liegt an der Grenze zwischen Albanien und Nordmazedonien und endet an der Südgrenze des Kosovo. Sie sind etwas runder als die Cursed Mountains und haben viele Gipfel über 2500 Meter hoch, die steile Nordhänge und sehr stabile Schneeverhältnisse bieten und fantastisch für eine Vielzahl von Abenteuern wie Skifahren oder Schneeschuhwandern sind.

Skifahren in Brežovica
COVID-19-Informationen
– Dürfen Touristen einreisen? Ja.
Die Regierung Albaniens gab eine Erklärung ab 1. Juni 2021, die Richtlinien für ausländische Staatsbürger enthält, die nach Albanien einreisen. Besuchen Sie die Website des albanischen Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten (MEFA) hier. Bitte achten Sie genau auf die Daten, an denen bestimmte Richtlinien in Kraft treten.
Kommerzielle Flüge kehrten am 15. Juni 2020 nach Albanien zurück.
Ab dem 12. April 2021 wurde der direkte zivile Flugverkehr von und nach Großbritannien wieder aufgenommen.
Lufthansa und Austrian Air setzen bis auf weiteres mit einer reduzierten Anzahl wöchentlicher Flüge von/nach Tirana fort.
Wir empfehlen Ihnen, sich bezüglich möglicher Boardingbeschränkungen an Ihre Fluggesellschaft zu wenden, da die Fluggesellschaften die endgültige Entscheidung darüber haben, wer an Bord geht und wer nicht.
– Ist für die Einreise ein negativer COVID-19-Test (PCR und/oder Serologie) erforderlich? Ja.
Ab dem 6. September 2021 müssen alle Passagiere ab sechs Jahren, die in die Republik Albanien reisen oder die Einreise beantragen, eine der folgenden drei Bedingungen erfüllen:
• Legen Sie einen Impfpass vor, wenn das Datum der vollständigen Impfung nicht später als zwei Wochen nach dem Einreisedatum in Albanien liegt.
• Einen negativen PCR-Test innerhalb von 72 Stunden oder einen Antigen-Schnelltest innerhalb von 48 Stunden haben, oder
• Alternativ können Sie eine Dokumentation eines zugelassenen Gesundheitsdienstleisters vorlegen, aus der hervorgeht, dass Sie sich in den 6 Monaten vor der Reise von COVID-19 erholt haben.
• Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Albanien, die zurückkehren und nicht über eines der oben genannten Dokumente verfügen, müssen sich 10 Tage lang selbst isolieren und die Gesundheitsbehörde informieren, um am Ende der Isolationszeit einen Test durchzuführen.
– Gibt es an Flughäfen und anderen Einreisehäfen Gesundheitskontrollverfahren? Ja.
Albanien hat die Zahl des medizinischen Personals in allen Einreisehäfen erhöht.
Verstärkte Screening- und Quarantänemaßnahmen werden umgesetzt. Reisende sollten darauf vorbereitet sein, dass Reisebeschränkungen mit kurzer oder gar keiner Vorankündigung in Kraft treten.
Fazit
Einen Urlaub zu planen ist keine leichte Aufgabe. Es gibt so viele Dinge zu beachten und so viel zu beachten, wenn Sie Ihre Reise planen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, dann ist dieser Artikel für Sie.